Flughafen Klagenfurt: AUA-Mitarbeiter wechseln zum Airport.

Zukunft gefährdetNeuer Streit am Flughafen Klagenfurt

Verspätete Gehaltszahlungen, Rückkaufdrohungen und gegenseitige Anschuldigungen. Der Streit am Flughafen Klagenfurt eskaliert.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

In Österreich geht die Posse um den Flughafen Klagenfurt weiter. Dabei schien Ende März die Welt endlich in Ordnung zu sein. Um dem finanziell angeschlagenen Flughafen zu helfen, erklärte der neue Homecarrier Liliar, in Vorleistung gehen zu wollen. 1,7 Millionen Euro sollten als Teil eines Rahmenvertrages an den Flughafen überweisen werden, um damit die Voraussetzungen für einen verlässlichen Betrieb am Airport zu schaffen.

Nur wenige Tage später sieht die Welt in Kärnten schon wieder ganz anders aus. Wie die Kleine Zeitung berichtet, konnte der Flughafen die März-Gehälter der rund 80 Beschäftigten nicht pünktlich überweisen. Mehrheitseigentümerin des Airports ist mit 74,9 Prozent die Lillihill Gruppe. Deren Unternehmenssprecher sprach gegenüber der Nachrichtenagentur APA von einem «Buchungsfehler».

Zwei zahlen einer nicht

Neben Lillihill halten die Kärntner Beteiligungsverwaltung (K-BV) sowie die Stadt Klagenfurt die übrigen 25,1 Prozent am Flughafen. Die drei Eigentümer sollen sich am 3. April auf eine Kapitalerhöhung von 3,7 Millionen Euro geeinigt haben. K-BV und die Stadt Klagenfurt wollen ihren Anteil von rund einer Million Euro umgehend überwiesen haben.

Lillihill knüpft die Auszahlung an die Bedingungen. So sollen Stadt und Land auf die Call-in-Option verzichten. Im Rahmen der Teilprivatisierung des Flughafens 2018 sicherten sich die Minderheitsbeteiligten diese Möglichkeit. Die Call-in-Option würde es erlauben, den Flughafen durch einen Rückkauf aller Airport-Anteile von Lillihill wieder zu verstaatlichen.

«Kontrolle über den Flughafen verloren»

Martin Payer, Vorstand der K-BV, sagte gegenüber dem Sender ORF: «Die Zahlungsunfähigkeit hat der Geschäftsführer in den Raum gestellt und das wäre ein Insolvenzgrund. Wir haben also Wort gehalten und eingezahlt.» Im Anschluss wurden die März-Gehälter überwiesen. Payer sagte, es scheine, als ob die von Lilihill eingesetzte Geschäftsführung die Kontrolle über den Flughafen verloren hätte.

Laut Payer will die K-BV einen Versuch starten, den Flughafen wieder zurückzukaufen. Die nächste Gelegenheit dazu soll es Anfang Mai geben. Dann tagt der Aufsichtsrat. Die Call-in-Option wird dann ganz sicher wieder ein Thema. Auch die Politik fordert, umgehend einen Flughafen-Gipfel einzuberufen.

Lilihill widerspricht

Lilihill widerspricht der Darstellung von Stadt und Land. In einer Pressemitteilung heißt es, dass die Auszahlung einzig von der Mehrheitseigentümerin ermöglicht worden sei. Zudem sei von den Minderheitsbeteiligten in den letzten fünf Jahren kein einziger Euro in den Flughafen Klagenfurt geflossen.

Ursprünglich sollte die eigens gegründete Fluggesellschaft Liliair Ende April starten. Ein Unternehmenssprecher sagte laut ORF, dass man kein Datum nennen könne, an dem die neue Fluglinie abheben soll oder Flüge buchbar sein werden.

Mehr zum Thema

Bombardier CRJ 900: Flugzeug der Wahl von Liliair.

Liliair zahlt Millionen-Vorleistung am Airport Klagenfurt

Flughafen Klagenfurt: Zukunft wieder ungewiss.

Neue Klagenfurter Airline Liliair schon vor Start gefährdet

Flieger von Liliair über Klagenfurt: Bald soll es losgehen.

Zwei Unsicherheiten lasten vor dem Start auf Liliair

Austrian-Airlines-Jet am Flughafen Klagenfurt: Hoffnung Hamburg-Flüge.

Flughafen Klagenfurt braucht Millionen und will Gates doppelt nutzen

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies