Es sieht ein bisschen aus wie ein Business-Class-Sitz vor dem Ausfahren – doch statt einer Liegefläche ist ein Gepäckfach integriert.
Airbus-Patent

Neuer Sitz macht Gepäckfächer überflüssig

Passagiere nehmen immer mehr Gepäck mit an Bord. Nun hat Airbus zusätzlichen Stauraum im Flugzeug ausgemacht - und ein entsprechendes Patent angemeldet.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Fensterlose Flugzeuge, Stehplätze, Aussichtskabinen auf dem Flugzeugdach – viele der Patente, die Flugzeugbauer und Innenausstatter anmelden, sind eher Utopie als dass sie die Chance hätten, jemals realisiert zu werden. Das neueste Patent, das der europäische Flugzeugbauer Airbus nun angemeldet hat, klingt allerdings gar nicht so unrealistsch.

Das Patent zeigt einen Flugzeugsitz, in dem man kleinere Handgepäckstücke direkt unter dem Sitzkissen verstauen kann. Stauraum sei in Flugzeugen immer begrenzt, so Airbus. «Diesen ökonomisch zu gestalten ist daher immer von Vorteil», so die Begründung in der Patentanmeldung.

Eher ein zusätzlicher Stauraum

Rein theoretisch macht der Sitz also die Gepäckfächer überflüssig – was wiederum für deutlich mehr Raum im Flieger sorgen würde, den man für andere Zwecke nutzen könnte. Doch wahrscheinlich wäre der Sitz eher ein zusätzlicher Stauraum.

In den Zeichnungen der Airbus-Designer sieht es zwar so aus, als würden auch größere Gepäckstücke unter den Sitz passen. Doch falls das Patent es zur Umsetzung schafft, würden die wenigsten Airlines das wohl zulassen, denn: Je größer das Fach unter dem Sitz, desto mehr wird der Raum eingeschränkt, in dem Hinterfrau oder Hintermann die Beine ausstrecken können. Und das dürfte gerade angesichts des sich immer weiter verkleinernden Sitzabstands im Interesse der wenigsten Fluggesellschaften liegen.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie mehr Patentskizzen.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Airbus A321 Neo von Vietjet: Die Airline baut die Flotte markant aus.

Vietjet sichert sich im großen Stil A321-Neo-Nachschub bei Airbus - und verteilt Seitenhieb gegen Boeing

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg