Flieger von Wizz Air und Ryanair in Charleroi: Unzufrieden mit der Regierung.

Das Parlament der belgischen Region Wallonien will Tickets mit einer Steuer von 3 Euro belegen. Ryanair und Wizz Air drohen bereits mit Rückzug.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die Regierung der Französisch sprechenden Region Belgiens steht unter Zugzwang. Sie muss das Budget dringend wieder ins Lot bringen. Mehrere Hundert Millionen Euro an zusätzlichen Einnahmen braucht es dafür. Einen Teil davon sollen die Passagiere der beiden Flughäfen Brussels South Charleroi und Liège beisteuern, wie kürzlich die wallonischen Minister beschlossen. Sie zahlen ab kommendem Januar drei Euro auf jedes Ticket. Insgesamt zehn Millionen Euro an Extraeinnahmen sollen so pro Jahr zusammenkommen. Doch die Luftfahrtbranche läuft dagegen Sturm. «Damit setzt man unsere künftige Entwicklung aufs Spiel», sagte etwa der Charleroier Flughafendirektor Jean-Jacques Cloquet der Nachrichtenagentur Belga.

Cloquet befürchtet insbesondere Ausweichmanöver der Billigairlines. Und die sind auch bereits angekündigt. Die Flughäfen würden weniger attraktiv, sagte ein Sprecher von Wizz Air gegenüber der Zeitung La Libre Belgique. «Reisende und ihre Fluglinien weichen einfach an alternative Destinationen aus.» Die Airline fordert deshalb die Rücknahme des Beschlusses zur neuen Taxe.

Konkrete Drohung von Ryanair

Noch konkreter wird Ryanair. Werde die Steuer eingeführt, reduziere man die Kapazität in Charleroi um 17 Prozent, so die Fluglinie. Das würde einem Verlust von einer Million Passagieren und rund tausend Stellen entsprechen, so die Iren in einer Medienmitteilung.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies