Flieger von Wizz Air und Ryanair in Charleroi: Unzufrieden mit der Regierung.

Streit um neue Flughafentaxe

Das Parlament der belgischen Region Wallonien will Tickets mit einer Steuer von 3 Euro belegen. Ryanair und Wizz Air drohen bereits mit Rückzug.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Regierung der Französisch sprechenden Region Belgiens steht unter Zugzwang. Sie muss das Budget dringend wieder ins Lot bringen. Mehrere Hundert Millionen Euro an zusätzlichen Einnahmen braucht es dafür. Einen Teil davon sollen die Passagiere der beiden Flughäfen Brussels South Charleroi und Liège beisteuern, wie kürzlich die wallonischen Minister beschlossen. Sie zahlen ab kommendem Januar drei Euro auf jedes Ticket. Insgesamt zehn Millionen Euro an Extraeinnahmen sollen so pro Jahr zusammenkommen. Doch die Luftfahrtbranche läuft dagegen Sturm. «Damit setzt man unsere künftige Entwicklung aufs Spiel», sagte etwa der Charleroier Flughafendirektor Jean-Jacques Cloquet der Nachrichtenagentur Belga.

Cloquet befürchtet insbesondere Ausweichmanöver der Billigairlines. Und die sind auch bereits angekündigt. Die Flughäfen würden weniger attraktiv, sagte ein Sprecher von Wizz Air gegenüber der Zeitung La Libre Belgique. «Reisende und ihre Fluglinien weichen einfach an alternative Destinationen aus.» Die Airline fordert deshalb die Rücknahme des Beschlusses zur neuen Taxe.

Konkrete Drohung von Ryanair

Noch konkreter wird Ryanair. Werde die Steuer eingeführt, reduziere man die Kapazität in Charleroi um 17 Prozent, so die Fluglinie. Das würde einem Verlust von einer Million Passagieren und rund tausend Stellen entsprechen, so die Iren in einer Medienmitteilung.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack