Flieger von Wizz Air und Ryanair in Charleroi: Unzufrieden mit der Regierung.

Streit um neue Flughafentaxe

Das Parlament der belgischen Region Wallonien will Tickets mit einer Steuer von 3 Euro belegen. Ryanair und Wizz Air drohen bereits mit Rückzug.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Die Regierung der Französisch sprechenden Region Belgiens steht unter Zugzwang. Sie muss das Budget dringend wieder ins Lot bringen. Mehrere Hundert Millionen Euro an zusätzlichen Einnahmen braucht es dafür. Einen Teil davon sollen die Passagiere der beiden Flughäfen Brussels South Charleroi und Liège beisteuern, wie kürzlich die wallonischen Minister beschlossen. Sie zahlen ab kommendem Januar drei Euro auf jedes Ticket. Insgesamt zehn Millionen Euro an Extraeinnahmen sollen so pro Jahr zusammenkommen. Doch die Luftfahrtbranche läuft dagegen Sturm. «Damit setzt man unsere künftige Entwicklung aufs Spiel», sagte etwa der Charleroier Flughafendirektor Jean-Jacques Cloquet der Nachrichtenagentur Belga.

Cloquet befürchtet insbesondere Ausweichmanöver der Billigairlines. Und die sind auch bereits angekündigt. Die Flughäfen würden weniger attraktiv, sagte ein Sprecher von Wizz Air gegenüber der Zeitung La Libre Belgique. «Reisende und ihre Fluglinien weichen einfach an alternative Destinationen aus.» Die Airline fordert deshalb die Rücknahme des Beschlusses zur neuen Taxe.

Konkrete Drohung von Ryanair

Noch konkreter wird Ryanair. Werde die Steuer eingeführt, reduziere man die Kapazität in Charleroi um 17 Prozent, so die Fluglinie. Das würde einem Verlust von einer Million Passagieren und rund tausend Stellen entsprechen, so die Iren in einer Medienmitteilung.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack