Maschine von Cimber Sterling: bald unter neuem Namen?

Neue nordische Kraft

Ein ukrainischer Milliardär soll der kriselnden dänischen Airline Cimber Sterling die Zukunft sichern - und mehr.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Der ukrainische Milliardär Igor Kolomojskij rettet die an chronischem Geldmangel leidende Cimber Sterling. Die zypriotische Gesellschaft Mansvell Enterprises investierte Mitte Juni jedenfalls 165 Millionen Kronen (22 Millionen Euro/26 Millionen Franken) in die dänische Fluggesellschaft. Nach einer entsprechenden Kapitalerhöhung besitzt sie dann zwei Drittel der Cimber-Anteile. Hinter Mansvell steht Kolomojski, der 75 Prozent der Gesellschaft hält.

Mansvell hatte in den letzten Monaten bereits die schwedischen Airlines Skyways und City Airline gekauft. Zusammen mit Cimber soll aus den drei eine neue starke skandinavische Airline entstehen. An Cimber interessiert Mansvell/Kolomojskij vor allem die Börsennotierung - was sich bei der künftigen Finanzierung auszahlen könnte. Der Ukrainer besitzt in seiner Heimat bereits die Airlines Aero Svit, Dniproavia und Donbass Aero. Gross geworden ist er jedoch im Bankgeschäft (Privat-Gruppe) und Erdölbusiness.

Video

anontov an 124 ur 82073 antonov airlines
Es war ein Coup für die ukrainische Frachtfluglinie: Ende vergangener Woche brachte Antonov Airlines eine An-124 von Kyiv nach Leipzig/Halle. Jetzt verrät das Unternehmen Details.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.
Kann ein A380 von einem Hobbyakkuschrauber bewegt werden, ja er kann. Das zeigt ein aktueller Werbespot. Inklusive offizieller Anerkennung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin