Das ist sie: SAS zeigte am 19. September in Kopenhagen die neue Lackierung ihrer Flotte.

Neue LackierungSAS verbannt Rot und setzt vermehrt auf Blau

Die skandinavische Fluglinie hat das Geheimnis um die neue Lackierung gelüftet. Bis das neue Design von SAS in der Luft zu sehen sein wird, dauert es aber noch eine Weile.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

So wie man es von einem skandinavischen Unternehmen erwartet, hielt SAS die Lackierung ihrer Flugzeuge schon immer schlicht. Das letzte Farbkleid schufen die Experten von Stockholm Design Lab vor 21 Jahren. «Schlichtheit, Aufmerksamkeit und Zuverlässigkeit», waren die Kernattribute, welche die Kreativen der schwedischen Agentur ins Zentrum stellten.

Ein sandfarbener Rumpf, rote Triebwerke, die Aufschrift Scandinavian Airlines vorne auf den Fliegern und eine blaue Heckflosse mit den weißen Buchstaben SAS - so kommen die Flugzeuge der Fluggesellschaft bis heute daher. Das ändert sich jetzt. Am Donnerstag (19. September) stellte SAS in Kopenhagen die neue Lackierung vor. Auch in Zukunft setzt die skandinavische Fluggesellschaft beim Design auf einen minimalistischen Ansatz.

A350 und A320 Neo sind zuerst dran

Die Airbus A350 und A320 Neo von SAS werden als erste das neue Design tragen. Noch dauert es aber eine Weile, bis es am Himmel zu sehen sein wird. Die erste Maschine - ein A350 - wird kommende Woche bei Airbus lackiert. Die Fluggesellschaft erwartet, sie gegen Ende des Jahres zu übernehmen. Für die Präsentation der neuen Lackierung musste SAS daher noch auf eine Hotellobby ausreichen.

Im neuen Design trennt sich SAS von einer Farbe. Das Rot der Triebwerksgehäuse verschwindet und weicht einem Silberton. Mehr Farbe gibt es jedoch am Heck. Das Blau des Seitenleitwerks wird sich künftig bis zum Rumpf hinziehen. Augenfälligstes Merkmal wird jedoch der neue Schriftzug sein. Fortan ziehen sich die Buchstaben SAS groß die gesamte Frontpartie des Flugzeuges.

Durch Kabinen-Design beeinflusst

Die neue Farbgebung lehnt sich laut SAS-Chef Rickard Gustafson an die neue Gestaltung der Kabinen an. Die Fluglinie begann 2015, das Interieur der Flugzeuge zu erneuern. Mit den neuen Farben möchten die Skandinavier aber auch klar machen, dass sie ein neues Kapitel ihrer Firmengeschichte einläuten. Dazu gehört die Flottenerneuerung. SAS hat bei Airbus 80 A320 Neo und acht A350 bestellt.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie Aufnahmen der neuen Lackierung von SAS sowie der früheren Designs. Unten können Sie über sie abstimmen:

[poll id="81"]

Mehr zum Thema

Visualisierung von Airbus: Sieht so der Flieger der Zukunft aus?

Airbus and SAS forschen zu Elektrofliegern

Visualisierung: So sollen die Airbus A321 LR von SAS aussehen.

SAS baut Flotte mit Langstrecken-A321 aus

Flugzeug von SAS: Die Airline will dem Klima weniger schaden.

Vielflieger fliegen bei SAS klimaneutral

ticker-sas-skandinavian-airlines

SAS kommt kommenden Sommer deutlich öfter nach München

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies