Visualisierung von Airbus: Sieht so der Flieger der Zukunft aus?

KooperationAirbus and SAS forschen zu Elektrofliegern

Welches sind die größten Herausforderungen dabei, Hybrid- und Elektroflugzeuge im Passagierverkehr einzuführen? Airbus und SAS wollen es herausfinden.

Top-Jobs

Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Airbus und SAS Scandinavian Airlines haben eine Absichtserklärung unterschrieben, um gemeinsam zum Thema Hybrid- und Elektroflugzeuge zu forschen. Von Juni 2019 bis Ende 2020 werde man Chancen und Herausforderungen untersuchen, die mit einer breiten Einführung im Passagierverkehr verbunden wären, so die beiden Partner. Ein Schwerpunkt soll dabei die Reichweite der Flieger sein, ein anderer die nötigen infrastrukturellen Voraussetzungen, etwa an Flughäfen.

Erst vor Kurzem hatten Airbus und Siemens überraschend eine Partnerschaft zur Entwicklung hybrid-elektrischer Antriebe beendet. Dafür stellte der Flugzeughersteller bereits im März ein senkrecht startendes Elektro-Lufttaxi namens City Airbus vor.

Mehr zum Thema

City Airbus in Ingolstadt: Flog nicht dorthin, sondern reiste per Tieflader an.

So sieht Airbus' Lufttaxi aus

Flieger von Zunum Aero: Wie gemacht für Norwegen?

Nur noch Elektroflieger auf der Kurzstrecke

Der geplante Rekordflieger: Soll mit einer Ladung von London nach Paris kommen.

Rolls-Royce baut schnellsten Elektroflieger der Welt

ticker-airbus-neo-1

Mobile: Airbus eröffnet zweite Montagelinie im Werk in den USA

Video

Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
skyhub pad pad muc dat atr 72 06
Beim Kontakt zu Lufthansa soll Skyhub PAD einen sehr prominenten Unterstützer gehabt haben. Die neue Anbieterin von Flügen zwischen Paderborn und München gibt zudem Einblick in ihre finanzielle Kalkulation.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa dreamliner boeing 787 9 100 jahre lackierung 01
Die deutsche Fluggesellschaft verziert eine Boeing 787-9 mit einem riesigen Kranich, der sich mit dem Flugzeug die Flügel teilt. Die Sonderlackierung ist dem 100. Lufthansa-Geburtstag gewidmet.
Timo Nowack
Timo Nowack