Dash 8-400 in Austrian-Arrows-Lackierung: Solch ein Flieger geht nun nach Großbritannien.

Dash 8Neue Flybe sichert sich Ex-Austrian-Maschine

Sie trug als OE-LGA schon die Farben von Tyrolean Airways, Austrian Arrows und Austrian Airlines. Jetzt soll die Dash 8 Flybe zum Comeback verhelfen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Im Juni 2000 nahm Tyrolean Airways eine neu gebaute Bombardier Q400 in Empfang. Die Maschine erhielt das Kennzeichen OE-LGA. Und diese Kennung behielt sie auch in den nächsten 20 Jahren als Flieger von Austrian Arrows  und Austrian Airlines.

Ende 2020 nahm Austrian das Flugzeug aus dem Betrieb und parkte es in Zagreb. Jetzt hat die Dash 8-400 einen neuen Betreiber gefunden. Im Januar wurde sie von Thyme Opco unter dem Kennzeichen G-CLXC in Großbritannien registriert, wie zuerst das Portal Skyliner Aviation notierte.

In Großbritannien registriert

Thyme Opco ist die neue Eigentümerin der insolventen Regionalairline Flybe. Sie ist eine Spezialgesellschaft des ehemaligen Miteigentümers Cyrus Capital und hat für Flybe im Dezember 2020 eine neue Betriebsgenehmigung beantragt.

Die Registrierung der Ex-Austrian-Maschine ist ein Zeichen, dass die Comeback-Pläne von Flybe durchaus ernst gemeint sind. Die Dash 8, die inzwischen wieder unter dem alten Namen De Havilland Canada  vertrieben wird, war bis zur Insolvenz und Betriebseinstellung im März 2020 das wichtigste Flugzeugmodell von Flybe.

Mehr zum Thema

Betriebsgenehmigung für Flybe beantragt

Betriebsgenehmigung für Flybe beantragt

Eine Dash 8 in den Conair-Farben: Die kanadische Firma holte sich ...

Dash 8 von Flybe werden zu Löschfliegern

ticker-austrian

Austrian Airlines streicht temporär einen wöchentlichen Teheran-Flug

ticker-austrian

Air Canada erweitert Codeshare-Abkommen mit Austrian Airlines

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack