Flughafen in Dawei: Soll ein internationales Upgrade erhalten.

Burma: Zwei neue Großflughäfen

Burma will sich wieder der Welt öffnen. Gleich zwei internationale Flughäfen soll das Land neu erhalten. Die Airlines freuen sich.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Eigentlich ist Burma das optimale Reiseland: Weiße Traumstrände, unberührte Natur, eine alte und interessante Kultur. Und das ohne die Massen an Touristen, die in viele andere asiatische Länder stürmen. Nach Burma zog es bisher nicht besonders viele Reisende. Bis heute herrschte eine Militärregierung in dem Land, das international so gut wie isoliert ist. Westliche Fluglinien fliegen wegen den Sanktionen nicht nach Burma. Nur Air China, China Southern Airlines, Thai Airways, Indian Airlines, Qatar Airways, Silk Air, Malaysian Airlines, Bangkok Airways, Mandarin, Jetstar Asia, Phuket Airline, Thai Air Asia und Vietnam Airlines - alles steuern sie aber bloss Rangun an.

Doch mit den zumindest als frei deklarierten Wahlen könnte sich die Zurückhaltung ändern. Thai Air Asia, die thailändische Tochter der malaysischen Fluggesellschaft, sieht darin bereits ein großes Potenzial. Ihr Flugangebot in das Land soll deutlich erweitert werden, berichtet etwa die Nachrichtenagentur Reuters. Andere Anbieter sind da noch zögerlich. Das liegt vor allem auch an der Infrastruktur in Burma. Bisher können die grossen Flughäfen Rangun, Naypyitaw und Mandalay nur Mittelstreckenflieger wie den Airbus A320 oder die Boeing B737 aufnehmen. Daher sollen sie nun ausgebaut werden.

Zwei neue Flughäfen

Wie die Nachrichtenagentur Xinhua berichtet, sollen nun noch zwei weitere internationale Flughäfen hinzukommen. Dawei und Bago sollen den Dawei International Airport und den Hanthawaddy International Airport erhalten. In Dawei gibt es bereits einen Regionalflughafen, der für vier Millionen Dollar innerhalb von drei Jahren vergrößert werden soll. Details über das Projekt in Bago sind nicht bekannt. Wie die Nachrichtenagentur weiter berichtet, will Burma offenbar in Japan und Singapur nach Investoren für die Vergrößerungsprojekte suchen.

Mehr zum Thema

A321 Neo von Qatar: Noch besteht die Chance, dass die Airline die Jets bekommt.

Qatar Airways startet überraschend mit Airbus A321 Neo mit Billigfliegerkabine

ticker-air-asia-x

Air Asia X: Verwirrung nach Landung in Seoul-Gimpo statt Seoul-Incheon

Piloten von Air Asia: Künftig sollen sie viel weiter fliegen.

Air Asia beglückt Airbus mit Order für bis zu 70 A321 XLR - und plant globales Wachstum

ticker-air-asia

Air Asia feiert 16. Auszeichnung mit goldenem Airbus A320 Neo

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack