Kabine der Boeing 777 von Gridiron Air: Die Airline will neue Maßstäbe im Chartergeschäft setzen.

Gridiron AirNeue Charterairline will mit Boeing 777 groß raus kommen

Vom Dienstleister zur vollen Charterairline: Gidrion Air aus den USA hat ambitionierte Pläne und will eine große Flotte an Boeing 777 betreiben.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Der Name ist bei Gridiron Air Programm. Denn Gridiron ist die Bezeichnung für das Sportfeld, auf dem American Football gespielt wird. Seit 2021 ist das Unternehmen dafür zuständig, das Football-Team Arizona Cardinals in dessen eigenen Flugzeugen zu transportieren. Doch Gridiron Air hat mehr vor.

Das Unternehmen will zu einer ausgewachsenen Airline werden und hat dafür nun von der Federal Aviation Administration FAA die Erlaubnis erhalten. Sie darf dank Okay der Luftfahrtbehörde der USA offiziell als Charterairline auch Passagiere und Fracht transportieren. Die Flotte werde aus Boeing 777-200 ER bestehen, teilt die Fluggesellschaft mit.

Start schon im Jahr 2025

Beginnen soll der Betrieb im Jahr 2025, ein genaues Datum nennt Gridiron Air nicht. Auch gibt es keine Informationen, wie viele Boeing 777 die Fluggesellschaft bestellt hat und woher diese kommen. Auf der Webseite heißt es lediglich, man würde die größte Triple-Seven-Flotte einer Charterairline betreiben. Eine Zahl steht auch dort nicht.

In einer Mitteilung schreibt das Unternehmen, man wolle im Charter von großen Flugzeugen neue Standards setzen. Die Boeing 777 sind demnach mit einer modernen Kabine ausgerüstet, zu der 28 Business-Class-Sitze gehören, die sich in ein fast zwei Meter langes Bett verwandeln lassen.

Suiten in der Business Class

Bei den Sitzen handelt es sich um Suiten mit verschließbaren Türen. Danach folgt die Premium Economy Class in einer 2-4-2-Konfiguration. In der Economy Class sind die Sitze in einer 3-3-3-Konfiguration verbaut.

Man habe beim Auftrag der Cardinals eine 100-prozentige Zuverlässigkeit bewiesen. Das wolle man nun auch weiterer Kundschaft zugänglich machen. Anfangen will die Fluggesellschaft im nächsten Jahr erst einmal mit Fan-Flügen der Football-Mannschaft, heißt es. Zielkunden sollen schlussendlich Sportteams, Bands auf Tour oder auch Firmen sein, die Angestellte zu einem Anlass fliegen.

Mehr zum Thema

Privilege Style beschafft sich Airbus A330

Privilege Style beschafft sich Airbus A330

Boeing 777 von Privilege-Style: Für Condor im Einsatz.

Boeing 777 von Privilege Style springt für Airbus A330 von Condor ein

Mit 737 unterwegs: Drei Boeing 737 von Klasjet, und damit die halbe Flotte, fliegen Nationalspieler umher.

Die Verkehrsbetriebe der Fußball-EM

Flosse von Air Zimbabwe: Immer noch Probleme

Klamme Air Zimbabwe muss nie genutzte Boeing 777 verkaufen

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies