Insekten und andere Ablagerunge: Sie führen zu bis zu 30 Prozent mehr Treibstoffverbrauch.

Insekten und andere Ablagerunge: Sie führen zu bis zu 30 Prozent mehr Treibstoffverbrauch.

Nasa

Weniger Luftwiderstand

Neue Schicht hilft Kerosin zu sparen

Zerschmetterte Insekten führen an Fliegern zu mehr Luftwiderstand - und einem höheren Treibstoffverbrauch. Die Nasa hat nun eine Idee, wie sich das ändern lässt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Wenn fliegende Lebewesen Flugzeuge behindern, denkt man zunächst an Vögel. Doch auch deutlich kleinere Tiere können zum Störfaktor werden – wenngleich nicht zum gefährlichen. Insekten, die gegen den Flieger klatschen, sorgen für mehr Luftwiderstand und damit auch für einen höheren Treibstoffverbrauch. Das passiert vor allem bei Starts und Landungen, weil Insekten sich in geringen Höhen aufhalten.

Diese und andere Verschmutzungen können den Luftwiderstand so erhöhen, dass man bis zu 30 Prozent Treibstoff verbraucht, teilt die Nasa mit. Grund genug für eine Innovation. Die Nasa-Forscher haben eine Technologie entwickelt, mit der man das ändern kann. Sie hat sich dabei von der Lotusblüte inspirieren lassen. Dank einer neuen Spezialbeschichtung sollen die Insekten am Flieger abprallen. In Flugtests habe sich das Material bereits bewährt, heißt es von der Nasa.

Auch die Reinigungskräfte wären froh

Wenn die Beschichtung es zur Marktreife schaffe, hofft die Nasa, dann könne das die Umweltverträglichkeit der Luftfahrt deutlich steigern. Doch bis dahin braucht es noch eine ganze Reihe an Tests. «Wir prüfen gerade die Belastbarkeit der Materialien», so Projekt-Mitarbeiterin Mia Siochi. Auch verschiedene meteorologische Bedingungen müssen die Lotus-Flieger aushalten können.

Siochi ist dennoch sicher, dass die Beschichtung in einigen Jahren zum Einsatz kommen wird. Und: Dass man so auch einer ganzen Menge an Reinigungskräften eine grosse Freude machen wird.

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin