Insekten und andere Ablagerunge: Sie führen zu bis zu 30 Prozent mehr Treibstoffverbrauch.

Weniger LuftwiderstandNeue Schicht hilft Kerosin zu sparen

Zerschmetterte Insekten führen an Fliegern zu mehr Luftwiderstand - und einem höheren Treibstoffverbrauch. Die Nasa hat nun eine Idee, wie sich das ändern lässt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Wenn fliegende Lebewesen Flugzeuge behindern, denkt man zunächst an Vögel. Doch auch deutlich kleinere Tiere können zum Störfaktor werden – wenngleich nicht zum gefährlichen. Insekten, die gegen den Flieger klatschen, sorgen für mehr Luftwiderstand und damit auch für einen höheren Treibstoffverbrauch. Das passiert vor allem bei Starts und Landungen, weil Insekten sich in geringen Höhen aufhalten.

Diese und andere Verschmutzungen können den Luftwiderstand so erhöhen, dass man bis zu 30 Prozent Treibstoff verbraucht, teilt die Nasa mit. Grund genug für eine Innovation. Die Nasa-Forscher haben eine Technologie entwickelt, mit der man das ändern kann. Sie hat sich dabei von der Lotusblüte inspirieren lassen. Dank einer neuen Spezialbeschichtung sollen die Insekten am Flieger abprallen. In Flugtests habe sich das Material bereits bewährt, heißt es von der Nasa.

Auch die Reinigungskräfte wären froh

Wenn die Beschichtung es zur Marktreife schaffe, hofft die Nasa, dann könne das die Umweltverträglichkeit der Luftfahrt deutlich steigern. Doch bis dahin braucht es noch eine ganze Reihe an Tests. «Wir prüfen gerade die Belastbarkeit der Materialien», so Projekt-Mitarbeiterin Mia Siochi. Auch verschiedene meteorologische Bedingungen müssen die Lotus-Flieger aushalten können.

Siochi ist dennoch sicher, dass die Beschichtung in einigen Jahren zum Einsatz kommen wird. Und: Dass man so auch einer ganzen Menge an Reinigungskräften eine grosse Freude machen wird.

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es soll sich um HAL Tejas handeln. Das Schicksal des Piloten ist unklar.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin