Der Empfang des VIP-Terminals am Flughafen Frankfurt. Wer hier hin kommt ...

Neues VIP-TerminalDie exklusivste Lounge am Flughafen Frankfurt

Das neue VIP-Terminal des Flughafens Frankfurt bietet Gästen eine exklusive Rundumbetreuung. Und doch steht es jedem offen.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Einigen Flugästen ist selbst die First Class Lounge nicht exklusiv genug. «Wir betreuen viele politische Delegationen», erklärt Sebastian Thurau. Aber auch Bands, Sportmannschaften, Vorstandsmitglieder oder bekannte Persönlichkeiten gehörten zur Kundschaft, so der Leiter VIP-Services am Flughafen Frankfurt. Für diese ist Privatsphäre das A und O.

Bisher bot der größte deutsche Flughafen der gehobenen Kundschaft eine spezielle VIP-Lounge im Bereich von Terminal 1 an. Jetzt hat er das Angebot deutlich erweitert und am Montag (3. Juli) ein eigenes VIP-Terminal mit separatem Eingang und separater Zufahrt eröffnet. Es liegt neben Bereich A von Terminal 1 und bietet auf 1700 Quadratmeter eine «einzigartigen Mischung aus Exklusivität und Wohlfühlambiente» für abfliegende, aber auch ankommende Gäste, wie der Flughafen es nennt.

Zigarre rauchen oder eine Runde kickern

Thurau und sein Team 64 Mitarbeitenden erwarten rund 100 Besucherinnen und Besucher pro Tag. Im zentralen Raum des VIP-Terminals stehen ihnen Sofas und eine voll ausgestattete Bar zur Verfügung, in der Bibliothek daneben gibt es weitere, ruhigere Sitzgelegenheiten und Tische, um zu arbeiten, zu lesen oder sich zu unterhalten. Gäste können zudem drei private Suiten für einen besonders diskreten Aufenthalt sowie zwei Konferenzräume buchen.

Oder sie können im Fumoir im Untergeschoss eine Zigarre rauchen oder im Spielsalon alte Arcade-Games wie Mario Bros oder Alien vs. Predator spielen oder eine Runde kickern. Jeder Gast bekommt für die Zeit seines Aufenthalts im VIP-Terminal einen persönlichen Agenten zugeteilt. Der erfüllt ihm nicht nur die Wünsche beim Warten, sondern begleitet ihn am Ende auch zum Flug. Gefahren wird der Gast mit einer Luxuslimousine.

Besuch muss vorher angemeldet werden

Das VIP-Terminal ist nicht nur für VIPs. Jeder Fluggast, egal in welcher Klasse und von welcher Airline, kann sich den Zugang für 430 Euro kaufen. Jede weitere Person kostet dann ab 240 Euro. Theoretisch kann man also auch für 39 Euro mit einer Billigairline von Frankfurt nach Malaga fliegen und sich zuvor im VIP-Terminal entspannen.

Im Preis sind alle Dienste inbegriffen - außer die Suiten und Konferenzräume. Allerdings kann man nicht einfach spontan im VIP-Terminal erscheinen - den Besuch muss man vorher anmelden.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen des neuen VIP-Terminals des Flughafens Frankfurt. Ein Klick aufs Bild öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Jet startet - zu sehen vom Fernbahnhof des Airport Düsseldorf: Weniger Inlandsflüge.

Zug statt Flug vor allem Richtung Frankfurt stärker

Die neue Lounge von Lufthansa war ursprünglich eine von Fraport.

Lufthansa eröffnet neue Lounge in Frankfurt

Moderne Sicherheitskontrolle am Flughafen Frankfurt: Am Donnerstag (7. März 2024) werden nur die Kontrollen im Transitbereich geöffnet sein.

Flughafen Frankfurt setzt auf neue Superscanner

IMG 4022

Condor nennt ihre erfolgreichsten Städte-Strecken - und Unterschiede zu Air Berlin

Video

anontov an 124 ur 82073 antonov airlines
Es war ein Coup für die ukrainische Frachtfluglinie: Ende vergangener Woche brachte Antonov Airlines eine An-124 von Kyiv nach Leipzig/Halle. Jetzt verrät das Unternehmen Details.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.
Kann ein A380 von einem Hobbyakkuschrauber bewegt werden, ja er kann. Das zeigt ein aktueller Werbespot. Inklusive offizieller Anerkennung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin