Die neue Lounge von Lufthansa war ursprünglich eine von Fraport.

Terminal 1ALufthansa eröffnet neue Lounge in Frankfurt

Zu Stoßzeiten wurde es in Lufthansas Frankfurter Schengen-Lounge ziemlich voll. Nun erhöhte die Fluglinie die Kapazität auf einen Schlag.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Vielflieger bekommen am Frankfurter Flughafen mehr Platz. Lufthansa eröffnete am Dienstag (11. Dezember) im Schengen-Bereich des Terminal 1A eine weitere Lounge. Sie bietet 1100 Quadratmeter zusätzliche Wartefläche. Dadurch steigt das Sitzplatzangebot im Terminal 1A um 40 Prozent.

Zu Stoßzeiten war die bisherige Lounge bisher teilweise unangenehm voll. Mit der neuen Lounge trage man dem Rechnung, so Lufthansa. «Ich freue mich sehr, dass wir mit der Anmietung der Panorama Lounge unseren Lounge Gästen wieder den gewohnten Service bieten können, den sie von uns erwarten dürfen», so Andreas Otto, Produktchef der Lufthansa-Premium-Airlines.

Mehr Erweiterungen geplant

Die neue Lounge heißt Lufthansa Panorama Lounge. Der Grund: Passagiere blicken direkt aufs Vorfeld. Der Bereich befindet sich gegenüber von Gate A26 und die Anmietung der Fläche sei «kurzfristig» möglich geworden, so Lufthansa. Früher war dort eine Lounge des Flughafenbetreibers Fraport. Das sei auch der Grund, warum sich die Lounge zunächst noch vom ursprünglichen Design der Lufthansa-Lounges unterscheide, erklärt eine Sprecherin der Airline. Beim Interieur und er Ausstattung habe man bereits dafür gesorgt, dass es dem Konzernkonzept gleiche. Doch bei der Aufteilung der Flächen und Räume sei die Optik noch etwas anders.

Die Lounge verfügt über einen Hauptbereich mit vielen Sitzmöglichkeiten sowie ein Speise- und Getränke-Buffet. Außerdem bietet sie mehrere kleinere Räume zum Arbeiten oder Entspannen, einen Raucherbereich und einen Ruheraum. Der Sanitärbereich verfügt über vier Duschen. Auch in den anderen Lounges in Frankfurt plant Lufthansa Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen, wie Otto verrät.

Sehen Sie sich in der obenstehenden Bildergalerie Aufnahmen der neuen Lounge an.

Mehr zum Thema

lufthansa dreamliner boeing 787 9 100 jahre lackierung 01

Lufthansa malt riesigen Kranich auf Boeing 787-9

Lufthansa-Logo: Der Konzern wird abgebaut.

Lufthansa streicht ein Fünftel der Stellen in der Verwaltung

Flugbegleiterinnen von Lufthansa in der Allegris First Class: Bald auch weiter hinten im Flugzeug im Einsatz.

First-Class-Crews von Lufthansa müssen jetzt auch in der Economy aushelfen

ticker-lufthansa

Miles & More belohnt CO2-Ausgleich mit zusätzlichen Statuspunkten

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg