Nazi-Jet im Auftrag Stalins

Kein Ende der Verschwörungstheorien um den Roswell-Zwischenfall. Nun hat eine Autorin eine neue, überraschende Erklärung präsentiert.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

/p>

Der neuste Erklärungsversuch nennt äusserst prominente Namen als Akteure hinter dem Zwischenfall in Roswell vor inzwischen 64 Jahren. Hinter dem Absturz eines unbekannten Flugobjekts in den USA soll Josef Stalin gestanden haben. Dies behauptet Autorin Annie Jacobsen in ihrem neuen Buch «Area 51: An Uncensored History of America's Top Secret Military Base». Bei dem Wrack soll es sich um die Überreste eines Jets gehandelt haben, welche die beiden Nazi-Ingenieure Werner und Reimar Horten für den sowjetischen Diktator konstruiert haben - aufgrund ihrer früheren Arbeit für Hitlers Kriegsmaschinerie.

So viel steht heute fest: Am 8. Juli 1947 meldete die amerikanische Presse einen Absturz eines Objektes auf der streng geheimen Luftwaffenbasis Roswell im Bundesstaat New Mexico. Die Behörden meldeten kurze Zeit später, es habe sich beim Wrack um einen abgestürzten Wetterballon gehandelt. Doch die mysteriösen Umstände und die fehlenden Beweise lassen bis heute die Gerüchteküche hochkochen: Am hartnäckigsten wurde bislang auf Ausserirdische getippt, die mit einem UFO angereist waren.

Auch Mengele mit dabei

Angeblich seien in Spitälern von Roswell auch Ausserirdische gesichtet worden, wurde später behauptet. Autorin Jacobsen will davon nichts wissen, sondern erklärt, dass die kleinen Menschen von Stalin heran gezüchtete Minisoldaten waren. Und auch hier war Nazi-Prominenz am Werk, will man der Verfasserin glauben, deren Aussagen derzeit in den USA Furore machen. Bei der Kreation der Männlein soll Stalin Josef Mengele geholfen haben. Si non è vero, è ben trovato - sagt da jeweils der Italiener.

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg