Ihre Zukunft bei der DFS

Deutsche Flugsicherung sucht 140 neue Fluglotsinnen und Fluglotsen

Für einen reibungslosen Flugverkehr in und über Deutschland braucht es Profis, die immer den Überblick behalten: Fluglotsinnen und Fluglotsen. Die DFS Deutsche Flugsicherung sucht Nachwuchs.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Neben viel Verantwortung und attraktiven Gehältern winkt vor allem ein sicherer Arbeitsplatz – selbst in Krisenzeiten. Wer sich für eine Karriere im Center oder Tower begeistert, kann sich jetzt bei der DFS bewerben.

Der Luftverkehr in Deutschland erholt sich. In absehbarer Zukunft könnten wieder bis zu 10.000 Flugbewegungen täglich über deutschem Hoheitsgebiet stattfinden. Jede von ihnen wird von den Fluglotsinnen und Fluglotsen der DFS betreut. Die Heldinnen und Helden am Boden sitzen entweder im Tower an einem der 15 internationalen deutschen Flughäfen oder in einer von vier Kontrollzentralen. Sie stehen im direkten Austausch mit den Pilotinnen und Piloten und sorgen dafür, dass die Flugzeuge sicher starten und landen und dass sie in der Luft immer ausreichend Abstand zueinander haben. Ohne Ihre Anweisungen per Sprechfunk, z. B. bei Kurs- und Höhenvorgaben geht nichts.

Und gerade, weil ohne sie kein Flugverkehr über Deutschland möglich wäre, befindet sich Sonja Konur, Leiterin Recruitment & Selection, Customer Care bei der DFS, immer auf der Suche nach neuen Talenten. Aktuell ist sie besonders emsig: „Wir rechnen mit einer vollständigen Erholung der Verkehrszahlen bis Mitte dieses Jahrzehnts. Bis dahin werden viele Lotsinnen und Lotsen, aber auch andere Kolleginnen und Kollegen, die DFS altersbedingt verlassen. Darauf bereiten wir uns schon heute vor und bauen unser Ausbildungsprogramm aus. Für das nächste Jahr suchen wir 140 Auszubildende und dual Studierende zum Fluglotsen.“

Hervorragende Karriereaussichten für Fluglotsen

Die Ausbildung zum Fluglotsen bei der DFS gliedert sich in zwei Phasen: An der Flugsicherungsakademie in Langen (bei Frankfurt am Main) erlernen die Auszubildenden zunächst die Basics ihres späteren Berufs. Hierzu zählen unter anderem Navigationslehre und Meteorologie, Flugzeugtypenkunde, Luftrecht, Sprechfunkverfahren sowie Luftfahrt-Englisch. In begleitenden Simulatortrainings kann das neue Wissen unter realitätsnahen Bedingungen verfestigt werden. Nach der Akademie geht es für die angehenden Fluglotsinnen und Fluglotsen weiter an ihre künftigen Arbeitsplätze im Tower oder in der Kontrollzentralle. Das „Training on the job“ kann zwischen 12 und 18 Monaten in Anspruch nehmen. In dieser Phase wenden die Auszubildenden das Erlernte erstmals im Live-Traffic an. Ein persönlicher Coach ist dabei stets an ihrer Seite und gibt wertvolle Ratschläge und Feedbacks.

Am Ende der Ausbildung steht die Lotsenlizenz und in aller Regel ein Folgevertrag bei der DFS. „Wir bilden unsere Auszubildenden aus, um sie anschließend zu übernehmen“, sagt Sonja Konur. Eine sichere Perspektive für das gesamte Berufsleben ist längst nicht alles. Neben der Übernahme aller Ausbildungskosten durch die DFS, dürfen sich Auszubildende über ein attraktives Gehalt vom ersten Tag an freuen. In der ersten Ausbildungsphase liegen die Bezüge bei etwa 1.200 Euro brutto monatlich und steigen während des On-the-Job-Trainings an. On top kommen Urlaubs- und Weihnachtsgeld, mögliche Wohngeldzuschüsse sowie eine überdurchschnittliche Anzahl an Urlaubstagen.

Was müssen gute Fluglotsen mitbringen?

Neben einigen Formalkriterien, wie einem abgeschlossenen Abitur, sicherem Schulenglisch und einem Höchstalter von 24 Jahren zum Bewerbungszeitpunkt, kommt es für einen erfolgreichen Karrierestart bei der DFS auf einen besonderen Talentmix an: „Benötigte Eigenschaften sind ein räumliches Vorstellungsvermögen, Stressresistenz, Konzentrationsfähigkeit und gute Merkfähigkeit. Außerdem schreiben wir Teamarbeit groß. Im Live-Traffic geht ohne ein eingespieltes Miteinander gar nichts“, schildert Sonja Konur und fügt beruhigend hinzu: „Für Menschen mit der geforderten Begabung stellt unser Auswahlverfahren allerdings keine allzu große Herausforderung dar. Unser Tipp ist: Einfach mal bewerben! Sollte es wirklich nicht klappen, ist man zumindest um eine wertvolle Erfahrung reicher.“

Informieren und durchstarten bei der DFS

Interessierte Kandidatinnen und Kandidaten können ihre Bewerbung einfach online über die Karriereseite der DFS einreichen. Nach einer Vorauswahl prüft die DFS die Fähigkeiten ihrer Bewerber gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Hamburg. Wer beide Assessments in der Hansestadt und einen Gesundheits-Check erfolgreich absolviert, kann seine Traumkarriere als Fluglotse in Angriff nehmen.

Sie haben Fragen zur Ausbildung oder zum dualen Studium bei der DFS? Im Online-Angebot fluglotsewerden.de der DFS finden Sie spannende Einblicke rund um Ausbildung und Joballtag.

Individuelle Anliegen richten Sie am besten direkt ans Team Bewerbermanagement per Mail (lotsenausbildung@dfs.de), telefonisch (06103 707 5155) oder WhatsApp (0162 254 1843). Wir wünschen allen Bewerberinnen und Bewerbern viel Erfolg!

Dieser Beitrag entstand im Auftrag unseres Kunden. Er ist Werbung und nicht Teil des redaktionellen Angebots.

Mehr zum Thema

Fluggverlauf über Suriname: Die Landung in Paramaribo war nicht möglich.

Alle Fluglotsen am Ziel krank: Boeing 777 von KLM kann nicht in Suriname landen

Fluglotsen in einem Tower: Ein anonymer Fluglotse wehrt sich gegen das Dauerbashing von Ryanair.

«Wir haben Michael O’Learys ständige Hetze satt»

Patrick Heinrich, Pilot Aero-Dienst und Founder SkyEQ

«Zwischen Cockpit und Codezeilen – ein Pilot mit Leidenschaft und einer App»

Kontrollturm in Zürich: Schweizer Lotsinnen und Lotsen sind verunsichert.

Lotsinnen und Lotsen: «Uns beherrscht Angst vor Systemausfällen»

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies