Schon 2012 soll die Privatisierung abgeschlossen sein.

Wird LOT asiatisch?

Die polnische Regierung sucht verzweifelt Käufer für die staatliche Airline. Und plötzlich gibt es zwei Interessenten.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Bis vor Kurzem sah es gar nicht gut aus. Schon länger arbeitet das polnische Finanzministerium am Verkauf ihres Anteils von 60 Prozent an der nationalen Airline. Doch so richtig schien sich niemand wirklich als Investor anzubieten. Zwar hatten sich öfters potenzielle Käufer für LOT gemeldet – bisher allerdings ohne ein konkretes Angebot abzugeben.

Doch von einem Moment auf den anderen hat der Wind offenbar gedreht. Der stellvertretende Finanzminister Polens, Zdislaw Gawlik, meinte gegenüber der Gazeta Prawna, es gebe nun zwei ernsthafte Interessenten. Einer stamme aus der Europäischen Union und einer von außerhalb Europas. Namen will er allerdings keine nennen. Doch in der Gerüchteküche brodelt es. Als wahrscheinlichster Interessent wird immer wieder Air France-KLM genannt. Als klarste Kandidaten aus anderen Weltregionen gelten Turkish Airlines und Air China.

Börsengang wahrscheinlich

Die Fluggesellschaft will die Namen der Kandidaten bis Ende des Jahres nicht herausrücken. Und das, obwohl die Privatisierung schon Mitte 2012 abgeschlossen sein soll. Offenbar führt man mit allen möglichen Investoren für LOT schon Gespräche. Bis es zu einem Abschluss kommt, muss allerdings noch einiges geklärt werden: Der Umfang der geplanten Kapitalerhöhung, der Kaufpreis und ob es einen Börsengang geben soll. Dieser sei gemäß der Zeitung wahrscheinlich. Vor allem, wenn ein privater Investor einsteige.

Das wäre gemäß Analyst Sebastian Gosciniarek eine gute Wahl. Mit einem Käufer aus der Branche könne man die Airline am ehesten auf einen Wachstumskurs bringen - und die Arbeitsplätze erhalten. Das sei auch entscheidend für die Entwicklung der gesamten Luftfahrt in Polen. Die Flughäfen in Warschau und Lodz sollen bis 2020 für etwa 3,1 Milliarden Euro modernisiert und ausgebaut werden. Wirklich lohnen würde sich das aber gemäß dem Analysten nur, wenn man auch eine große und vor allem wirtschaftlich starke Airline hätte, die dort ihre Basis hätte.

Mehr zum Thema

ticker-air-france

Air France stellt Flüge nach Stuttgart ein

ticker-air-france

Air France und SAS bauen Codeshare-Kooperation Richtung USA aus

Flugverlauf von AF757: Der Flug muss ein großes L fliegen.

Warum Air France zu manchen Zielen drei Stunden länger fliegen muss als Brussels, Lufthansa oder Tap

ticker-air-france

Vier Leichtverletzte bei schweren Turbulenzen auf Flug von Air France

Video

airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies