A350 von Airbus: Mit neuer Ultraschalltechnologie Risse in seiner Struktur besser erkennen.

Mit Ultraschall Risse aufspüren

Winzige Risse in den Bauteilen stellen ein Risiko im Bau mit Kohlefaser dar. Nun soll eine Innovation dieses massiv mindern.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Verbundwerkstoffe aus Kohlefaser - leichter, effizienter, billiger sollen sie sein und so auf Dauer die Betriebskosten eines Fliegers senken. Die Flugzeugbauer nutzen das Material daher in immer mehr. So etwa beim Dreamliner von Boeing. Die B787 besteht rund zur Hälfte aus Verbundwerkstoffen. Beim Konkurrenzprodukt A350 von Airbus ist es das gleiche. Doch so hoch die neuen Werkstoffe gelobt werden - sie stellen auch ein Risiko dar. Das zeigte sich schon vor Jahren auf Air-Transat Flug 961. Am 6. März 2005 wird auf dem Weg von Kuba nach Québec das Seitenruder so stark beschädigt, dass der Pilot umkehren und das Flugzeug in Kuba notlanden musste.

Die Untersuchung des beschädigten Teils ergab einen Aufschrei der Flugzeugindustrie. Die Kohlefaserstrukturen des Seitenruders waren durch Frost gesprengt worden. Zuvor hatten sich kleinste, für das Auge unsichtbare Risse gebildet, in die Wasser eingedrungen war. Auf großer Höhe, bei Temperaturen um den Gefrierpunkt, bildete sich darin Eis. Dieses drückte die gesprungenen Teile auseinander und beschädigte das Ruder.

Bisher nur von Hand überprüft

Um so etwas zu vermeiden, überprüft eine Bodencrew das Flugzeug nach den kleinen Rissen - allerdings von Hand und durch Klopfen mit einem kleinen Hammer oder auch nur einer Münze. Anhand der Geräusche erkennen sie dann, ob die Struktur der Kohlefaser beschädigt ist - ein Vorgehen mit dem Risiko von Fehlern. Oft bleiben winzige Schäden unerkannt. Der europäische Luftfahrtkonzern EADS entwickelte nun zusammen mit dem norwegischen Unternehmen Dolphi Tech eine Art Ultraschall-Pistole. Diese kann Schäden der Kohlefaserstruktur dreidimensional abbilden, wie Engadget berichtet. Dabei werden Ultraschallwellen ausgesendet, welche unterschiedlich stark reflektiert werden. Die Schallwellen werden visualisiert. Risse sieht man so viel genauer und die Fehlerquote reduziert sich enorm. Das System soll ab Ende 2012 kommerziell verfügbar sein.

Mehr zum Thema

Christoph Huckele, Senior Commercial Manager Railtour Suisse

«Lustige Bordansagen bei Kulula und spektakulärer Himalaya-Flug»

Airbus A350 in Edelweiss-Farben: AB 2025 wohl mehr als nur eine Fotomontage.

Edelweiss erwartet zweiten Airbus A350 - nach Zwischenstopp in Stuttgart

Der erste A350 im Airbus-Werk in Toulouse: Wird leicht später ausgeliefert.

Swiss schickt ersten Airbus A350 im Herbst auf die Strecke - schon jetzt spüren Gäste etwas davon

Der Airbus A350-900 mit der Kennung EC-NXD am Gate kurz vor dem Boarding.

Das bietet Iberia in der Premium Economy

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies