Andrea Scherz, Besitzer und General Manager Gstaad Palace

Sieben Fragen an ... «Mit einem Upgrade in die First Class erfüllte sich ein Traum»

Andrea Scherz, Besitzer und General Manager Gstaad Palace, über Lieblingsdestinationen, Gang oder Fenster und schöne Erlebnisse an Bord.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

1. Wohin führte Ihr letzter Flug?

Es kommt mir wie eine kleine Ewigkeit vor… Nicht ganz zufällig, notabene. Denn vergangenen Februar 2020 flog ich nach Rom, in die Ewige Stadt.

2. Welches ist Ihre absolute Lieblingsdestination?

Magisch zieht’s mich immer wieder nach Mauritius. Dort sind wir seit langen mit einer Hoteliersfamilie verbunden. Und ich gestehe: Ich starte fast durch – vor Sehnsucht nach meiner Trauminsel.

3. Was war Ihr schönstes Erlebnis an Bord?

Etwas, wovon jeder träumt: ein Upgrade in die First. Mir passierte dieses große Glück auf einem Flug mit Swiss von New York nach Genf. Für einmal durfte ich so luxuriös wie meine Gäste reisen, die ich sonst bei uns im Gstaad Palace beherbergen darf.

4. Und welches war Ihr schlimmstes Flugerlebnis?

Das war eine mittlere Katastrophe für einen kleinen Jungen auf einem einigermaßen turbulenten Flug von Genf nach Heraklion. Der Arme musste sich nämlich so oft übergeben, bis es uns allen im Flieger mulmig in der Magengegend wurde.

5. Fenster oder Gang?

Keine Frage: Fenster. Ich bin in Gstaad in den Bergen des Saanenlands aufgewachsen und brauche deshalb, wenn immer möglich Fernsicht.

6. Welcher Flughafen ist für Sie der Schönste?

In meinen Augen wird der Singapore Changi Airport seinem Ruf gerecht. In den unzähligen Themengärten und am Fuße eines Wasserfall erhalten selbst Transferpassagiere einen Vorgeschmack auf die grüne Wundercity. Besonders cool finde ich die Verbindung von Natur mit moderner Architektur.

7. Und wohin reisen Sie das nächste Mal?

Nach Adelboden – ohne Flieger, dafür mit einem Augenzwinkern.

In der Rubrik «Sieben Fragen an…» stellt aeroTELEGRAPH Menschen aus der Luftfahrt- und Reisebranche immer die gleichen sieben Fragen.

Mehr zum Thema

Michel Rochat, CEO Ecole hôtelière de Lausanne EHL Group<b>
</b>

«Eine Landung in Siam Reap ist die Ankunft in einer faszinierenden Welt»

Dr. Reto Wilhelm, Managing Owner bei Panta Rhei PR

«Eine Sauna im Flughafen ist schon was Außergewöhnliches»

Manuel Hilty, CEO bei Nezasa

«Jeder Landeanflug ist Vorfreude pur»

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies