Boeing 707 von Korean Air, eingesetzt auf dem ersten Passagierflug ...

Korean Air feiert JubiläumMit der Boeing 707 und zwei Stopps nach Los Angeles

Im April vor 50 Jahren flog Korean Air zum ersten Mal in die USA. Auf dem Weg von Seoul nach Los Angeles legte die eingesetzte Boeing 707 zwei Zwischenstopps ein.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Am 19. April 1972 war es soweit. Korean Air führte ihren ersten Flug in die USA durch. Während die Fluggesellschaft aus Korea heute mit Boeing 787 und 777 in die Vereinigten Staaten fliegt, kamen vor 50 Jahren Boeing 707 mit 171 Plätzen zum Einsatz.

Der Erstflug ging damals vom Flughafen Seoul Gimpo nach Los Angeles - mit Zwischenstopps in Tokio und Honolulu. Die Flugzeit von einst 17 Stunden auf der Strecke hat die Fluggesellschaft heute auf einen Nonstop-Flug mit elf Stunden reduziert.

Anstieg auf drei Millionen Fluggäste

1972 bediente Korean Air mit Honolulu und Los Angeles nur zwei Städte in den USA und beförderte etwa 43.800 Reisende. Heute fliegt sie 13 Destinationen in ganz Nordamerika an und hat eine Hauptniederlassung für den amerikanischen Markt in Los Angeles Downtown. 2019 waren es auf den Verbindungen mit Korea über drei Millionen Fluggäste.

Spezielle Frachtterminals in Los Angeles und am John F. Kennedy International Airport in New York dienen der koreanischen Airline heute als Drehkreuze im Osten und Westen der Vereinigten Staaten. Korean Air ist während der Pandemie weiterhin in die USA geflogen und hat tausende Tonnen Fracht geliefert, darunter E-Commerce-Produkte, Halbleiterteile, medizinische Versorgungsgüter und Covid-Testkits, Obst und Gemüse sowie K-Pop-Artikel.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie die 1972 eingesetzten Boeing 707.

Mehr zum Thema

Korean Air hat eine neue Drohne entwickelt, die bei der Inspektion ihrer Flugzeuge helfen soll und ...

Korean setzt auf Drohnenschwärme, Lufthansa zögert

Singapur genehmigt Zusammenschluss von Korean Air mit Asiana Airlines

Singapur genehmigt Zusammenschluss von Korean Air mit Asiana Airlines

Airbus A380 von Korean Air: Verschwindet nicht sofort.

Korean Air mustert Airbus A380 aus

Boeing 737 und 787 in Westjet-Livery: Die Airline hat einen Großauftrag bei Boeing platziert.

Westjet bestellt bis zu 91 Boeing 737 Max und 787

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies