Interjet hat bereits elf Superjets: Zehn weitere sollen bald folgen.

Mexikanische BilligairlineInterjet will weitere 10 Superjets

Die mexikanische Billigfluggesellschaft Interjet will weiter wachsen und setzt auf russische Flieger: Die Airline bestellt zehn weitere Superjets – und denkt laut über ein Drehkreuz in Kuba nach.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Neue Bestellung für Russlands neusten Passagierflieger: Die Fluggesellschaft Interjet habe sich mit dem Flugzeughersteller Sukhoi auf eine Option für zehn Maschinen vom Typ SSJ 100-95s geeinigt, berichtet CH-Aviation. Die mexikanische Billigairline betreibt bereits elf Superjets und fliegt mit ihnen innerhalb Mexikos sowie nach Houston und San Antonio in den USA.

Zudem überlegt Interjet, den Flughafen von Havana zu einem weiteren Drehkreuz für die Airline aufzubauen. Allerdings müssten dafür erst die US-Sanktionen fallen, sagte Airline-Chef José Luis Garza. «Aber die Idee, auf Kuba ein internationales Drehkreuz aufzubauen, ist sehr interessant.» Nach mehr als 50 Jahren diplomatischer Eiszeit hat die Obama-Regierung eine grundlegende Neuausrichtung der Beziehungen zu Kuba angekündigt. Ein Aufheben der Sanktionen könnte zu einem Wirtschaftsboom im Inselstaat führen – an dem auch Interjet kräftig mitverdienen will.

Russland will Großflughafen mitfinanzieren

Auch Russland hat Interesse signalisiert. Kubas langjähriger Verbündeter verhandelt bereits mit Abu Dhabis Investmentfirma Mubadala über den Bau eines neuen Großflughafens auf Kuba. Sollte das Projekt Realität werden, will Russland 200 Millionen Dollar beisteuern. «Kuba plant gerade ganz neue Transportmöglichkeiten mit einem Hafen mit Schienenanbindung an den Flughafen», erklärte Russlands Handelsminister Denis Manturow. «Bislang haben sie nur einen internationalen Flughafen und planen auf einem ehemaligen Militärgelände einen Großflughafen.»

Mehr zum Thema

ticker-mexiko

Selbe Piste: Landende Embraer E190 fliegt in Mexiko City über startende Boeing 737 hinweg

Große Kakteen sind typisch für Baja California

Los Cabos: Baja Californias Südspitze ist spitze

ticker-schottland

Mann flog mit Sombreros und Kokain von Mexiko über Paris nach Edinburgh

Boeing 737 von Mexicana: Die Fluglinie hat Probleme.

Prognose: Mexicana de Aviacion im Jahr 2025 insolvent

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg