Airbus A319 ACJ auf dem Phoenix Airfield der McMurdo-Station: Antarktisflug.

McMurdo-StationA319 fliegt Rettungsmission in der Antarktis

Auch Passagierflieger landen vereinzelt auf dem Eis der Antarktis. Üblich ist das aber eigentlich im Sommer. Wegen eines medizinischen Notfalls machte sich nun ein Airbus A319 im Winter auf den Weg.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Auf einem Großteil der Flughäfen der Welt kann man den Airbus A319 sehen. Bisher wurden mehr als 1.400 Exemplare der etwas gekürzten A320-Variante produziert. Doch es gibt noch Orte, wo ein A319 eine Besonderheit ist. Etwa in der Antarktis.

Forschungsstationen auf dem kältesten Kontinent der Erde werden hauptsächlich von Militärtransportern angeflogen, die auf Eis oder Schnee landen müssen. Nur gelegentlich fliegen auch gewöhnliche Passagierflieger in die Region, die sich um den Südpol verteilt – und wenn, dann eher nicht unter erschwerten Bedingungen im Winter, wie er derzeit herrscht. Ein Airbus A319 führte vergangene Woche (13. März) dennoch einen Flug in die Antarktis durch.

Landung bei Minus 30 Grad Celsius

Der Grund für den ungewöhnlichen Einsatz: Auf der in der östlichen Antarktis gelegenen US-Forschungsbasis McMurdo-Station ist ein medizinischer Notfall eines Expeditionsteilnehmers gemeldet worden. Dessen eilige Evakuierung koordinierte die Antarktis-Abteilung des australischen Umweltministeriums AAD (Australian Antarctic Division). Die Organisation beauftragte die australische Charterfluglinie Skytraders mit einem Rettungsflug für den Patienten.

Binnen weniger Stunden schickte Skytraders einen ihrer drei Airbus A319 ACJ – die Businessjet-Version des Typs – von ihrer Basis in Hobart in Tasmanien auf die fast 4.000 Kilometer lange Strecke zur McMurdo-Station. Mit an Bord war ein medizinisches Team, schreibt die AAD in einer Mitteilung. Die Landung auf der aus zusammen gepresstem Schnee bestehenden Piste des Phoenix Airfield, so der Name des Flugplatzes nahe der McMurdo-Station, erfolgte bei einer Temperatur von Minus 30 Grad Celsius.

Rückflug nach Neuseeland

«Zu dieser Jahreszeit haben die meisten antarktischen Nationen den Betrieb für die Wintersaison bereits eingestellt, so dass diese medizinische Evakuierung ungewöhnlich war», sagte Charlton Clark, Operations- und Sicherheitschef bei der AAD. Der Rückflug mit dem Patienten erfolgte ins etwas mehr als 3.800 Kilometer entfernte Christchurch in Neuseeland.

Für die Airline sind sowohl Flüge in die Antarktis sowie medizinische Transporte ein übliches Geschäft. Ungewöhnlich war die Jahreszeit, in welcher der Flug stattfand. Eigentlich bietet die Charterairline im Sommer etwa 25 Flüge in die Antarktis an. Australien beauftragt Skytraders bereits seit 2003 mit Flügen in die Polarregion. Die Fluglinie besitzt neben ihren drei Airbus A319 ACJ auch zwei Turboprop-Transportflugzeuge vom Typ Casa C-212 sowie einen Turboprop-Geschäftsflieger vom Typ Beechcraft King Air A350.

Mehr zum Thema

Symbol eines tragischen Unglücks: Das Leitwerk im Schnee der Antarktis.

Air New Zealand entschuldigt sich für Antarktis-Tragödie

C-17 der Royal Australian Air Force:
Australien besitzt derzeit eine nur im Sommer bestehende Eispiste beim Wilkins Aerodrome. Für Flüge zu anderen Stationen und Feldstandorten werdenDHC-6 Twin Otter oder Basler BT-67 eingesetzt, die auf speziell präparierten Pisten landen können.

Antarktis bekommt erste asphaltierte Landebahn

Screenshot von der Webseite der argentinische Handelskammer in Australien: So wirbt sie für die Route von Buenos Aires über Perth nach Asien.

Fliegt Norwegian bald über die Antarktis?

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies