Flieger von Air Berlin: Probleme in Tegel.

VerkaufDie Marke Air Berlin wird kaum überleben

Die deutsche Fluggesellschaft verhandelt offenbar nicht nur mit Lufthansa und Easyjet, sondern auch mit einer dritten Airline. Air Berlin hofft, dass es noch mehr Interessenten werden.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Thomas Winkelmann hat momentan den wohl schwierigsten Job in der deutschen WIrtschaft. Er muss als Chef von Air Berlin dafür sorgen, dass der Betrieb trotz Insolvenz möglichst normal weiterläuft und gleichzeitig schnell Käufer für Teile des Unternehmens finden. Dabei verhandelt er offenbar mit drei Interessenten aus der Luftfahrt, wie er in diversen Interviews erklärte.

Neben Lufthansa und der in Regierungskreisen genannten Easyjet gibt es offenbar also ein weiteres Unternehmen, das Interesse zeigt. Auch dieses sei «in finanzieller Hinsicht seriös, vom Volumen her ausreichend groß, um Air Berlin eine sichere Zukunft zu bieten, und hätte zudem das Interesse, weiterhin vom Standort Deutschland aus zu operieren», so Winkelmann in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

Unternehmen wird aufgeteilt

Bekannt ist, dass auch Condor-Eignerin Thomas Cook Gespräche führt. Der britische Konzern hatte erklärt, er stehe für eine aktive Beteiligung an der Zukunft von Air Berlin bereit.

Das zeigt klar, wohin die Reise geht. Air Berlin wird aufgeteilt, die noch werthaltigen Unternehmensteile werden verkauft. Zurück bleibt dann nichts. Winkelmann rechnet denn auch nicht damit, das die Marke der insolventen Fluggesellschaft erhalten bleibt. «Aus heutiger Sicht ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass die Marke Air Berlin verschwindet», sagte er den Zeitungen Bild und B.Z.

Mehr zum Thema

ticker-easyjet

Easyjet fliegt in Basel trotz Pistensanierung zu 29 Zielen

ticker-easyjet

20 Jahre Easyjet in Hamburg – 11-Millionen-Passagier gefeiert

ticker-easyjet

Job in der Kabine: Easyjet will junge Erwachsene ohne Ausbildung oder Job eine Chance geben

Blick aus einem Airbus A320 Neo von Aegean Airlines: Vie zu neidriger Anflug in Genf.

Airbus A320 Neo von Aegean Airlines flog über dem Genfersee viel zu niedrig

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies