ES-MBCMarabus Tailstrike-Airbus kommt zurück

Im Juni hat ein Airbus von Marabu mutmaßlich einen Tailstrike erlitten und fiel aus. Nun soll das Flugzeug zurückkehren - und mit ihm kommen noch drei weitere A320.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs

In wenigen Wochen startet der Winterflugplan und mit dem Wechsel verabschiedet sich Marabu aus München. Die Condor-Schwester hatte im Sommer angekündigt, ihre Basen neu zu sortieren. Neu im Winter sind Nürnberg, Köln/Bonn und Stuttgart. Die Hamburger-Basis erhält noch ein wenig Aufschub. Der Ferienflieger macht die Station erst nach dem Winter dicht.

Aber nicht nur geografisch stellt sich Marabu neu auf. Die Fluglinie baut ihre Flotte auch kräftig aus. Erst kürzlich wurde bekannt, dass Marabu einen fünften eigenen A320 Neo eingeflottet hat. Noch in diesem Jahr werden die Esten drei weitere A320 übernehmen. Die Flugzeuge waren zuvor alle bei der indischen Airline Indigo im Einsatz, wie Marabu gegenüber aeroTELEGRAPH erklärte.

ES-MBC kommt zurück

Und noch eine weitere positive Nachricht kann Marabu vermelden. Im Winter wird die Condor-Schwester mit acht eigenen Maschinen unterwegs sein, denn der Airbus mit der Kennung ES-MBC wird nach rund dreieinhalb Monaten im Oktober wieder zur Flotte stoßen, so der Sprecher. Die Reparatur der Maschine sei abgeschlossen.

Der Airbus A320 hatte seinen bis heute letzten kommerziellen Flug am 27. Juni absolviert, unter der Flugnummer DI6023 von Hurghada nach München. Luftfahrtkreisen zufolge soll der A320 bei der Landung in München einen sogenannten Tailstrike erlitten haben, ein Vorfall, bei dem das Heck des Flugzeugs die Landebahn berührt. Dies kann zu erheblichen strukturellen Schäden führen.

Flughöhe spricht für Strukturschaden

Zwar hat sich Marabu bisher nicht offiziell zu der Ursache des Zwischenfalls geäußert, jedoch gibt es weitere Hinweise, die auf einen Tailstrike hindeuten. So flog der Airbus am 23. Juli in nur 11.000 Fuß (rund 3350 Meter) Höhe von München nach Sofia. Im Vergleich zur üblichen Reiseflughöhe von rund 38.000 Fuß deutet dies möglicherweise auf einen Strukturschaden hin, um den Druck auf die beschädigte Struktur zu minimieren.

Mehr zum Thema

Flieger in Marabu bei Stuttgart (Montage): Neue Basis.

Marabu baut vier deutsche Basen auf - und schließt zwei

A320 Neo von Marabu: Einer muss derzeit am Boden bleiben.

Airbus A320 Neo von Marabu fliegt Malaga-München mit Triebwerksschaden

ES-MBC von Marabu: Der Airbus A320 Neo steht in München am Boden.

Airbus A320 Neo von Marabu steht seit Wochen am Boden

Airbus A320 von Condor: Der Airbus A320 trägt neu die Kennung D-ASGE und kommt ganz im Look von Eintracht Frankfurt daher.

Ein Blick auf und in den Eintracht Frankfurt-Flieger von Condor

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg