Airbus A320 von Marabu Airlines über Mallorca: Eines der Ziele der neuen Fluglinie.

Airbus A320 von Marabu Airlines über Mallorca: Eines der Ziele der neuen Fluglinie.

aeroTELEGRAPH

Neue Attestor-Airline

Marabu - der Klon der großen Schwester Condor

Warum gründet Attestor neben Condor eine zweite Fluglinie? Dazu gibt es zwei Interpretationen. Klar ist: Marabu hat unzählige Verquickungen mit und Parallelen zu Condor.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Was verbindet die Roosikrantsi-Straße 2 in Tallinn mit der Westendstraße 28 in Frankfurt am Main? An den beiden Adressen haben auffallend viele Firmen ihren rechtlichen Sitz. Und was hat eine Straße im Frankfurter Nordend mit beiden Adressen zu tun? Mit allen drei ist die neue Condor-Schwester Marabu Airlines verbunden.

Doch der Reihe nach. Condor-Eigentümerin Attestor hat in Estland eine neue Fluggesellschaft gegründet. Am 25. November wurde das Unternehmen offiziell als Gesellschaft mit beschränkter Haftung und unter dem Namen Marabu Airlines ins Handelsregister eingetragen. Sie besitzt ein Kapital von 2700 Euro. Die Statuten des Unternehmens sind kurz und umfassen 17 generelle Punkte. Es sind Standardstatuten.

Marabu hat Sitz bei Anwaltskanzlei

Den offiziellen Sitz hat Marabu Airlines in einem schmucklosen Neubau mit Glasfassade an der Tallinner Roosikrantsi-Straße – bei einer lokalen Anwaltskanzlei. Die Führung aber sitzt gemäß dem Handelsregisterauszug 1450 Kilometer weiter im Westen in Deutschland, im Zentrum von Frankfurt.

Doch die Eigentümerin der Fluggesellschaft ist nochmals woanders angesiedelt. Sie heißt CD Ferienflug Hessen Holding GmbH und hat ihren Sitz an der Westendstraße 28 in Frankfurt. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung wurde schon 2021 unter anderem Namen gegründet. Zuerst war ein Vertreter eines Firmenserviceunternehmens, das seriell Firmen gründet, als Geschäftsführer eingetragen. Seit Kurzem ist es ein Mitarbeiter von Condor-Eigentümer Attestor.

Zu große zusätzliche Nachfrage nach Urlaubsreisen

Doch warum das Ganze? Der Reise- und Tourismussektor erhole sich nach der Pandemie deutlich schneller als erwartet. Die Nachfrage steige weiter. Deshalb gründe man eine neue Fluggesellschaft, heißt es bei Attestor. Mehr ist aktuell offiziell nicht zu erfahren.

Kreise in der Luftfahrtbranche erklären, Condor könne die zusätzliche Nachfrage nicht selbst decken. Denn die zusätzlichen Flugzeuge hätten zusätzliches Personal erfordert, das auch geschult werden muss. Und das könne der Ferienflieger nicht pünktlich bis zum Sommer 2023 bereitstellen. Das liegt auch daran, dass er gerade selbst die Langstreckenflotte erneuert.

Angst um Arbeitsbedingungen bei Condor

Daher sei es zur Marabu-Konstruktion gekommen, so die Kreise. Da die neue Airline zum Start auf Crews und Flieger der estnischen Wet-Lease-Spezialistin Nordica/X Fly zurückgreift, kann sie schnell starten. Und im Vertrieb arbeitet sie mit Condor zusammen, woran der Ferienflieger verdient.

Die Gewerkschaften befürchten dagegen eine Unterwanderung der Arbeitsbedingungen bei Condor. Gerade die Auswahl des Registrierungsortes Estland gebe Anlass zur Sorge, so der Präsident der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit. Das Land habe sich den letzten Jahren zu einer Art «Panama der Luftfahrt» entwickelt, sagt Stefan Herth. Nirgendwo sonst sind so viele Schiffe registriert wie im kleinen Staat am Kanal - dank niedriger Gebühren und einfacher Abläufe.

Verquickungen mit Condor

In der Tat gibt es neben der Vertriebskooperation und dem gemeinsamen Eigentümer verschiedene Verquickungen zwischen Marabu und Condor. Chef der Fluglinie ist Ex-Condor-Mann Paul Schwaiger. Und nicht zuletzt trägt die Besitzergesellschaft die Abkürzung CD Ferienflug Hessen. CD, das klingt schwer wie Condor.

Damit nicht genug. Die rund 20 Ziele, die Marabu ab kommendem Sommer ab Hamburg und München ansteuern wird, fliegt mehrheitlich auch Condor an. Sie liegen rund ums Mittelmeer in Ägypten, Griechenland, Italien, Kroatien, Portugal und Spanien. Auch das Servicekonzept ist deckungsgleich. Wer bei Marabu etwas essen und trinken will, muss sich etwas im Bordbistro kaufen. Und wer sich noch mehr leisten will, kann einen Sitz in der Business Class buchen.

Condor freut sich über Wahl als Vertriebspartner

Konkret will Marabu gemäß dem aktuellen Streckenplan in Ägypten Hurghada anfliegen, in Griechenland Athen, Kefalonia, Korfu, Kos, Preveza, Skiathos, Rhodos und Zakynthos sowie in Italien Algehro auf Sardinien. In Kroatien soll es Split sein, in Portugal Faro und in Spanien Ibiza, Jerez, Malaga, Teneriffa sowie Palma.

Condor will sich zur Schwester Marabu nicht groß äußern. «Wir freuen uns, dass Marabu, als neuestes Unternehmen von Attestor, Condor als General Sales Agent beauftragt. Somit wird Condor die Marabu-Flüge vertreiben. Damit greift Marabu auf Condors Expertise im Vertrieb und die umfassende Vertriebsinfrastruktur zurück, die auch andere bereits Airlines nutzen», sagt eine Sprecherin.

Mehr zum Thema

Flieger von Marabu: Die Airline hat mit der ES-MBB ein zweites eigenes Flugzeug übernommen.

Condor bekommt eine kleine Schwester

Seymour Street in London: Im Backsteingebäude mit den weißen Säulen links sitzt der neue Mehrheitseigentümer von Condor.

Wer steckt hinter Condor-Käufer Attestor?

Abflug: Condors Airbus A330-900 mit dem Testkennzeichen F-WWCX ...

Airbus A330 Neo hebt erstmals in Condor-Farben ab

ticker-deutschland

BDL: Dezentrale Strecken abseits der Drehkreuze Frankfurt und München stagnieren weiterhin

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin