Blödelnde Fussballstars sollen die Passagiere bei der Stange halten.

Die ManU-Stars als Flugbegleiter

Damit die Fluggäste bei den Sicherheitshinweisen aufpassen, hat sich Turkish Airlines prominente Unterstützung besorgt.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die Fluggäste sind angeschnallt, Die Sitze in aufrechter Stellung, das Flugzeug bereit zum Start. Jetzt nur noch die Sicherheitshinweise. Doch ein Grossteil der Reisenden hat zu diesem Zeitpunkt bereits abgeschaltet, die Zeitung ausgepackt, wenn sich nicht sogar schon ins Land der Träume verabschiedet.

Das mangelnde Interesse für die Sicherheitshinweise ist bei allen Fluggesellschaften ein Problem. Turkish Airlines will dem Abhilfe schaffen - mit prominenter Verstärkung: Das Star Alliance-Mitglied hat die Stars des Fussballclubs Manchester United für seine Sicherheitsvideos rekrutiert.

Rote Karte für Rooney

Seit diesem Monat präsentieren die Stars des aktuellen englischen Meisters in den Sicherheitsvideos der Fluglinie die Vorschriften. So gibt es etwa die Rote Karte für Wayne Rooney, wenn der trotz Verbot mit seinem Handy telefoniert.

Turkish Airlines hofft, dass die Fluggäste durch die blödelnden Kicker den Hinweisen mehr Aufmerksamkeit widmen. Ob das Video nun aber wirklich lustig ist? Sehen Sie selbst.

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin