Airbus A320 von Edelweiss: Ein solcher Flieger stattete Graz einen Besuch ab.

Außerplanmäßige Landung in GrazMann sperrt sich auf Flug nach Zürich in Toilette ein - Landung in Graz

Ein Airbus A320 von Edelweiss auf dem Weg nach Zürich musste außerplanmäßig in Österreich landen. Ein Passagier wollte das WC über Stunden nicht verlassen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Eigentlich sollte der Airbus A320 von Edelweiss die Reisenden von Larnaca nach Zürich bringen. Doch auf dem Weg von Zypern in die Schweiz musste er ungeplante im österreichischen Graz landen. Der Grund für den Zwischenstopp von Flug WK371 am Samstag (11. September) waren nicht etwa ein technisches Problem oder schlechtes Wetter.

Ein Passagier hatte sich laut der österreichischen Nachrichtenagentur APA für die gesamte Flugdauer auf der Toilette des A320 mit dem Kennzeichen HB-IHX eingesperrt. Das war der Besatzung nicht geheuer. Sie entschied sich, außerplanmäßig zu landen. Edelweiss bestätigt auf Anfrage, dass sich der Passagier rund 15 Minuten nach dem Start zur Toilette begab und sie auch nicht mehr verließ.

Gepäck und Toilette untersucht

Die österreichische Polizei am Boden brachte den 51-jährigen Mann schließlich dazu, die Toilette zu verlassen. Der verhielt sich auch kooperativ, heißt es bei APA. Und er zeigte auch sein ganzes Gepäck. Dort drin befanden sich keine gefährlichen Gegenstände. Warum er sich auf der Toilette eingeschlossen hatte, erklärte er allerdings nicht.

Die Besatzung untersuchte die betroffene Toilette auf Manipulationen oder andere Unregelmäßigkeiten, fand dabei aber nichts. Nach 45 Minuten startete der Flug von Edelweiss wieder und flog in Richtung Zürich weiter. Der betroffene Passagier reiste laut Polizei mit dem Zug zu seinem Ziel.

Mehr zum Thema

Die Boeing C-17 der Nato bei Nussdorf am Attersee: Illegales Manöver in Österreich.

«Wie ein Geisterfahrer» in Österreichs Luftraum

«Es fehlt das Kerosin in der Luft»

«Es fehlt das Kerosin in der Luft»

Jet von Transavia: Ein besonderes Problem sorgte für die Landung einer Maschine in Faro.

Jet muss wegen stinkendem Passagier landen

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg