MH370Malaysia bittet um Hilfe bei Ermittlungen

Die malaysische Luftfahrtbehörde hat Länder rund um La Réunion um Hilfe bei der Aufklärung vom MH370 gebeten. Inzwischen steht fest, dass der Flügelteil von einer Boeing 777 stammt. Mehr Trümmer wurden angeschwemmt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Eines ist inzwischen klar: Der Flügelteil, der auf der Insel La Réunion angeschwemmt wurde, stammt von einer Boeing 777. Das haben die französischen Ermittler gemeinsam mit Boeing und den malaysischen und US-Ermittlungsbehörden nun eindeutig festgestellt, wie es vom malaysischen Transportministerium heißt.

Und auch, wenn sich die genaue Identifikation des Trümmerteils noch hinzieht, kann man zumindest eines mit Sicherheit sagen: Die Boeing 777 von Malaysia Airlines, die im März 2014 verschwand, ist derzeit das einzige Flugzeug dieses Typen, das vermisst wird. Ein Flaperon, wie das gefundene Teil heißt, wurde bei keiner der 777, die momentan in Betrieb sind, vermisst gemeldet.

Hilfe bei anderen Behörden erbeten

Auch die malaysischen Behörden stellen sich daher darauf ein, dass man in dem Gebiet rund um La Réunion weiter ermitteln muss. Wie die Zeitung New Straits Times berichtet, hat die Zivilluftfahrtbehörde bei ihren Pendants in Gebieten rund um La Réunion Hilfe erbeten. Man hoffe darauf, bei neu angeschwemmten Teilen schneller an substanzielle Ergebnisse zu kommen, wenn man eng zusammenarbeite.

Tatsächlich wurde nach einem Koffer inzwischen auch ein weiteres Metallteil auf der Insel angeschwemmt. Laut lokalen Medien soll es sich um einen Teil einer Flugzeugtür handeln. Experten hätten das rund 70 Zentimeter lange Teil in einem Metallkoffer abtransportiert, heißt es. Ob es von einer Boeing 777 stammt, ist aber nicht klar.

Fläschchen mit Schriftzeichen angeschwemmt

Viele weitere kleine Funde wurden in den vergangenen Tagen gemeldet. Wasserflaschen mit chinesischer Aufschrift, eine Waschmittelflasche mit indonesischer Aufschrift und andere Fläschchen mit asiatischen Schriftzeichen wurden an Land geschwemmt. Viele Passagiere des Fluges waren Chinesen, auch Indonesier waren an Bord. Ob diese wirklich vom Flugzeug stammen oder vielleicht von einem Schiff gefallen sind, ist auch noch unklar.

Mehr zum Thema

Piloten von Air Asia: Künftig sollen sie viel weiter fliegen.

Air Asia beglückt Airbus mit Order für bis zu 70 A321 XLR - und plant globales Wachstum

ticker-malaysian-airlines

Im Bild: Malaysia Airlines präsentiert Airbus A330 mit Manchester-United-Sonderlackierung

Boeing 737 Max über Kuala Lumpur: Malaysia Airlines ordert Nachschub.

Malaysia Airlines gibt Airbus einen Korb - bis zu 60 weitere Boeing 737 Max bestellt

Boeing 777 von Malaysia Airlines mit dem Kennzeichen 9M-MRO: Wo liegt das Wrack von Flug MH370?

Zehn Jahre nach dem Verschwinden könnte eine neue MH370-Suche starten

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin