Airbus A330: Bei Malaysia Airlines in der Auswahl.

A330 Neo, A330-300 oder DreamlinerMalaysia Airlines will 25 neue Langstreckenflieger

Aus- und Umbau bei Malaysia Airlines: Die Fluggesellschaft will 25 neue Flugzeuge ordern. Mit einigen der Maschinen könnte sie auch Europa-Routen reaktivieren.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Malaysia Airlines plant, bis Jahresende 25 neue Langstreckenflieger zu bestellen. Sie sollen lediglich mit Business- und Economy-Klasse ausgestattet sein. Zur Auswahl stünden der Airbus A330 Neo, der A330-300 und die Boeing 787 Dreamliner, sagte Chef Peter Bellew gegenüber dem Fachblatt Aviation International. Die Auslieferung soll im dritten Quartal 2018 beginnen und sich bis 2023 hinziehen. In dieser Zeit laufen auch Verträge für geleaste A330-300 aus, von denen Malaysia 15 durch die neuen Maschinen ersetzen will.

Die zehn weiteren neuen Flugzeuge sollen unter anderem auf Routen in indische Städte wie Mumbai, Delhi, Chennai und Bangalore zum Einsatz kommen, auf denen Malaysia Airlines zurzeit Boeing 737-800 nutzt. Die neuen Flieger geben der Staatsairline laut Bellew auch die Möglichkeit, einige gestrichene Routen nach Europa wieder aufzunehmen. «Die Marktbedingungen müssen richtig sein, bevor wir wieder anfangen, nach Europa zu fliegen», schränkte der Airline-Chef ein. «Ich sehe nicht, dass das vor dem Zeitraum 2019 bis 2021 geschieht.»

Vier weitere A330-300

Zurzeit fliegt Malaysia Airlines in Europa lediglich London an und liefert sich zwischen Heathrow und Kuala Lumpur einen Preiskampf mit British Airways. Die auf dieser Strecke eingesetzten A380 sollen ab April 2018 durch geleaste Airbus A350-900 ersetzt werden. Bellew bestätigte in dem Gespräch nun auch, dass er zurzeit mit Airbus über den Umbau von sechs A380 verhandelt. Malaysia Airlines will die Superjumbos auf 700 Sitzplätze erweitern lassen und dann nutzen, um Pilger zu transportieren und eventuell im Charterbetrieb einzusetzen.

Der Malaysia-Chef sagte ebenfalls, seine Airline wolle vier weitere A330-300 leasen, um kurzfristigem Bedarf gerecht zu werden, der sich bald ergeben würde. Die Fluggesellschaft will dieses Jahr unter anderem mindestens sieben neue Ziele in China anfliegen. Bellew bekräftigte auch seine Zuversicht, 2018 wieder profitabel zu sein.

Zwei Unglücke 2014

Malaysia Airlines erholt sich noch vom Jahr 2014, als innerhalb weniger Monate zwei Unglücke die Fluggesellschaft trafen: Flug MH370 von Kuala Lumpur nach Peking verschwand, das Flugzeug gilt bis heute als vermisst. Flug MH17 wurde auf dem Weg von Amsterdam nach Kuala Lumpur über der Ostukraine abgeschossen.

Mehr zum Thema

Der Airbus A380 mit der Seriennummer 144, noch in den Farben von Malaysia Airlines. Nun als 2-JAYN unterwegs.

Eingemotteter Airbus A380 taucht überraschend in Abu Dhabi auf

Christoph Huckele, Senior Commercial Manager Railtour Suisse

«Lustige Bordansagen bei Kulula und spektakulärer Himalaya-Flug»

ticker firefly

Firefly verlegt Flüge mit Boeing 737 zum Kuala Lumpur International Airport

Airbus A330 Neo von Malaysia Airlines: Die Airline ist zufrieden mit dem Modell.

Malaysia Airlines bestellt weitere 20 Airbus A330 Neo

Video

united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack
condor airbus a320 eintracht frankfurt tablet
Ein Airbus A320 der deutschen Fluggesellschaft ist nun schwarz-weiß gestreift. Condors Flugzeug mit dem Kennzeichen D-AICR ist dem Partner Eintracht Frankfurt gewidmet - aber noch nicht ganz fertig.
Timo Nowack
Timo Nowack
Der Sonnenaufgang auf dem ersten Flug des Airbus A350 von Swiss: Naturschauspiel über dem Piemont.
Am Frühen Samstagmorgen hob in Zürich die HB-IFA Richtung Mallorca ab - begleitet von Luftfahrtfans, Swiss-Mitarbeitenden und viel Emotionen. Inzwischen fliegt der erste Airbus A350 bereits zu anderen Zielen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin