Ruheraum

Mäuse plagen Ryanair-Crews am Flughafen Manchester

Eigentlich sollen sich die Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter von Ryanair im Raum des Flughafens Manchester erholen. Doch das ist aktuell schwierig. Der Grund ist eine Mäuseinvasion.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Irgendwie ist es für den Manchester Airport Glück im Unglück. Die Fluggäste haben von der Invasion der Nagetiere nichts mitbekommen. Dafür die Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter von Ryanair, die am Flughafen der nordenglischen Stadt stationiert sind. Und dies ziemlich heftig.

Konkret geht es darum, dass Mäuse einen Ruheraum der Ryanair-Crews heimgesucht haben. Und offenbar gefällt es ihnen dort so sehr, dass sie sich vermehren. Letzten September wurden die krabbelnden Tiere erstmals wahrgenommen. «Wir haben jeden Tag Anfragen an Ryanair und den Flughafen geschickt, aber niemand scheint sich gemeldet zu haben», erklärte ein Betroffener gegenüber der Zeitung Manchester Evening News.

Flughafen will Problem schnell lösen

Der Airport erklärte, er habe im Dezember davon erfahren und einen Kammerjäger beauftragt. Im Ruheraum sollten sich die Ryanair-Crews zwischen Flügen erholen. Das ist aber aktuell schwierig. Gemäß Angestellten der Billigairline ist die Situation schlimmer denn je.

«Sie klettern an den Beinen der Leute hoch und laufen um unsere Füße herum. Eine sprang gestern auf die Schulter meiner Kollegin, während sie schlief. Sie springen überall auf uns herum. Im Grunde sind wir wie ein Spielplatz für sie», so ein Betroffener. Man habe bisher fünf Mäuse gesehen, erklärte der Ryanair-Angestellte. «Aber wenn es im Raum still ist, hört man sie alle über uns laufen und an den Wänden und der Decke kratzen. Es ist so weit gekommen, dass wir uns weigern, in dem Zimmer zu sitzen.»

Flughafen will Problem schnell lösen

Ein Sprecher des Airports bestätig die Mäuseplage. Und er erklärte der Manchester Evening News: «Wir haben Kenntnis von einem Schädlingsproblem in einem von Ryanair genutzten Bereich. Wir arbeiten mit der Fluggesellschaft und den beauftragten Schädlingsbekämpfern zusammen, um das Problem so schnell wie möglich zu lösen».

Mehr zum Thema

Wie kam der Schlangenkopf ins Bordmenü?

Wie kam der Schlangenkopf ins Bordmenü?

Schatz, ist das eine Schlange da oben?

Schatz, ist das eine Schlange da oben?

Emirates-Kabine: In einem Flieger wurde es ungemütlich.

«Ich beiße dir Nase und Ohren ab und verbrenne dich wie Guy Fawkes»

Airbus A330-200: So ein Flieger wird für Sentra unterwegs sein.

Neue britische Airline startet mit Airbus A330 nach Ghana

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin