Swiss-Jet am Flughafen Luxemburg (Archivbild): Kerosin nur noch für heute.
Findel

Luxemburg hat nur noch Kerosin für wenige Stunden

Der Flughafen Luxemburg kann Fluggesellschaften nur noch heute mit Kerosin versorgen. Grund ist der Defekt einer Pipeline - ausgelöst womöglich durch die massiven Überschwemmungen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Dem Luxemburger Flughafen geht das Kerosin aus. Grund ist eine Störung des Center European Pipelines Network, über das der Airport mit Treibstoff versorgt wird. Die Störung trat am Donnerstag (15. Juli) in der Region Echternacherbrück auf. Wahrscheinlich sei es auf deutscher Seite, teilt das Ministerium für Mobilität und Öffentliche Arbeiten mit.

«Es ist möglich, dass ein Ventil in dieser Pipeline in Folge von Überschwemmungen in diesem Gebiet beschädigt wurde», so das Ministerium. «Die Analyse des Vorfalls durch die Experten und Techniker vor Ort erweist sich nach den massiven Überschwemmungen im Bereich Echternach derzeit als sehr kompliziert», heißt es weiter.

Treibstoff nur noch für heutigen Tag

Fluggesellschaften wurden von den luxemburgischen Behörden bereits darauf hingewiesen, dass das Problem der Kerosinversorgung am Flughafen Findel einige Tage andauern wird. Nach Luxemburg fliegende Airlines sollen sich entweder mit ausreichend Kerosin für einen Rückflug versorgen oder einen anderen Flughafen ansteuern. «Die am Flughafen Luxemburg gelagerte Kerosinreserve wird für den 16. Juli 2021 ausreichen», schreibt das Ministerium. Danach müssten sich die Fluggesellschaften gegebenenfalls auch selber über den Landweg versorgen.

Ergänzung vom 17. Juli: Im Verlaufe des Freitags konnte die Pipeline geflickt werden, die Versorgung funktioniert seit Freitagnachmittag wieder.

Mehr zum Thema

Schaumwein: Französisch statt luxemburgisch bei Luxair.

Luxemburger Weinbauern sind sauer auf Luxair

Luxair und Air Serbia arbeiten zusammen

Luxair und Air Serbia arbeiten zusammen

Die Antonov An-25 im Hangar in Hostomel: Das größte Flugzeug der Welt wurde im Krieg zerstört.

Was der Ukraine-Krieg in der Luftfahrt veränderte

Airbus A350 von Lufthansa über San Diego: Dem Flughafen geht das Kerosin aus.

Lufthansa muss Flüge wegen Kerosinmangel umleiten

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg