Flieger von Luxair in Berlin-Tegel: Passagierzahlen hinter Erwartungen.

Flüge von Luxair Saarbrückens Berlin-Flüge auf der Kippe

Das Saarland und Luxair verhandeln über die Fortführung der Flüge in die deutsche Hauptstadt. Luxair ist mit den Passagierzahlen nicht zufrieden.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

18 Mal pro Woche fliegt Luxair derzeit zwischen Saarbrücken und Berlin-Tegel. Darauf hatte sich die Fluglinie mit der Regierung des Saarlands als Eigner des Flughafens nach der Pleite von Air Berlin geeinigt. Für den Airport ist die Verbindung zur deutschen Hauptstadt wichtig.

Doch Luxair soll mit den Berlin-Flügen nicht glücklich sein. Wie der Saarländische Rundfunk berichtet, sollen die Passagierzahlen unter den Erwartungen liegen. So strebe Luxair pro Jahr 100'000 Passagiere auf der Route an, im vergangenen Jahr waren es jedoch nur 80'000. Die luxemburgische Fluglinie soll deshalb die Fortführung der Strecke Saarbrücken-Berlin infrage gestellt haben.

Tickets nur noch bis März buchbar

Eigentlich ist laut Vertrag vereinbart, das Luxair die Flüge noch mindestens drei weitere Jahre durchführt. Auf der Webseite der Airline lassen sich Flüge zwischen Saarbrücken und Berlin aktuell jedoch nur noch bis März 2020 buchen. Gemäß dem Bericht verhandeln Luxair und das Wirtschaftsministerium des Saarlandes derzeit über die Fortsetzung der Route.

Die saarländische Regierung zeigt sich laut dem Saarländischen Rundfunk jedoch zuversichtlich, bis zum kommenden Oktober eine Lösung zu finden, mit der die Berlin-Flüge erhalten bleiben. Luxair hat bis zum Erscheinen des Artikels aeroTELEGRAPH keine Stellungnahme zukommen lassen.

Mehr zum Thema

Adrien Ney: «Luxair wird wegen der höheren Ausgaben 2018 einen deutlich höheren Verlust ausweisen als 2017.»

«Luxair braucht größere und mehr Flugzeuge»

Boeing 737-700: Luxair stockt die Flotte dieses Jahr mit zwei Exemplaren des Typs auf.

Luxair empfängt ersten Jet aus Mini-Order

Luxair weiß noch nichts von Russland-Flügen

Luxair weiß noch nichts von Russland-Flügen

dan air airbus a320

Wieso der Flughafen Berlin seine Bukarest-Damaskus-Route schon nach zwei Wochen wieder verliert

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies