Dash 8 von Luxair am Flughafen Luxemburg-Findel: Die Airline will eine weitere Basis.

Lorraine AéroportLuxair denkt laut über Basis in Frankreich nach

Die Nationalairline des Großherzogtums erhält neue Flugzeuge. Weil das Wachstum im eigenen Land begrenzt ist, schaut sie sich nach neuen Märkten um. Für Luxair ist eine neue Basis in Metz/Nancy denkbar.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Der Markt Luxemburg ist nicht sehr groß. Schon seit Langem richtet sich die heimische Airline daher erfolgreich auch auf Kundschaft im angrenzenden Frankreich aus. Um noch stärker wachsen zu können, spielt Airline-Chef Gilles Feith aber schon eine Weile mit dem Gedanken, eine zweite Basis zu eröffnen, wie er vergangenen Juli gegenüber aeroTELEGRAPH erklärte.

Jetzt wird es offenbar konkreter. Wie das Radionetzwerk France Bleu berichtet, könnte sich Luxair-Chef Feith den Lorraine Aéroport als Basis vorstellen, ab der seine Airline Flüge anbieten kann. «Heute bietet Luxair keine Flüge ab Metz/Nancy an, aber wir könnten uns sehr gut vorstellen, dort zusätzlich [...] einige Flüge dort anzubieten», so Feith.

Antrag auf Verkehrsrechte gestellt

Man habe daher auch schon einen Antrag auf Verkehrsrechte am Lorraine Aéroport gestellt, der auch Aéroport de Metz-Nancy-Lorraine genannt wird. Die Antwort der französischen Behörden stehe noch aus. Die Nachfrage sei aber da, ist der Luxair-Chef überzeugt. «Ich bin immer traurig, wenn eine Infrastruktur nicht optimal genutzt wird», so sein Kommentar. Das sei am Flughafen in Lothringen der Fall.

Auch potenzielle Destinationen nennt Feith bereits. Ab dem Lorraine Aéroport seien Verbindungen könnte er sich Flüge nach Nord- und Westafrika, etwa nach Tunesien oder Senegal, vorstellen. Aktuell benutzen nur Air Algérie, Tuifly Belgium und Twin Jet den Flughafen. Im Höhepunkt 2018 erreichte er eine Passagierzahl von 278.000.

Bald neue Flugzeuge

Er fügt an, dass seine Fluggesellschaft derzeit noch nicht in der Lage wäre, das Angebot auf den Flughafen Metz/Nancy zu erweitern. «Luxair muss erst die zusätzliche Kapazität haben, um die neuen Ziele in Betracht zu ziehen. Aber ich bin mir sicher, dass man in Zukunft über Angebote sprechen kann.» Möglich werden könnte das, wenn die Airline ihre vier Boeing 737 Max erhält. Zwei geleaste Maschinen bekommt sie bereits im Sommer, die dann 2026 durch die beiden ersten direkt bestellten abgelöst werden.

Kürzlich hatte Luxair bereits bekannt gegeben, über einen anderen neuen Standort nachzudenken. Luxair hat sich in Slowenien beworben, um mit Unterstützung der Regierung Flüge ab Ljubljana, Maribor oder Portorož zu zehn europäischen Zielen anzubieten.

Mehr zum Thema

Eine Dash-8 von Luxair: Die Fluggesellschaft will subventionierte Flüge ab Slowenien.

Luxair möchte ab Slowenien fliegen

Gilles Feith: «Strategische Kooperationen finde ich wichtig, aber den Beitritt zu einer Allianz sehe ich nicht.»

«Wenn Airbus den A220-500 bringen würde, wäre das für Luxair genial»

Boeing 737 Max in den Farben von Luxair: Die Fluglinie hat jetzt vier Bestellungen offen.

Luxair bestellt weitere Boeing 737 Max

ticker-luxair

Luxair und luxemburgische Luftfahrtbehörde ANA wollen Nachtflüge reduzieren

Video

Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack