Boeing 747-8 von Lufthansa: Ein Jet dieses Typs hatte nun gleich zwei Mal Pech.

747-8-PechvogelLufthansas Miami-Umkehrer muss erneut Kurs ändern

Die Boeing 747-8 mit dem Kennzeichen D-ABYG musste auf zwei aufeinanderfolgenden Lufthansa-Flügen andere Airports ansteuern als geplant. Aus unterschiedlichen Gründen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Am Montag (3. April) musste eine Boeing 747-8 nach Frankfurt zurückkehren, anstatt nach Miami zu fliegen. Die Lufthansa-Maschine mit dem Kennzeichen D-ABYG hatte ein technisches Problem mit der Hydraulik. Die Landung in Frankfurt gelang ohne Probleme und schon am Abend des nächsten Tages startete der Jumbo-Jet zum nächsten Flug.

Doch auch Südafrika-Flug LH572 kam nicht direkt am geplanten Ziel an. Statt in Johannesburg zu landen, wurde die D-ABYG nach dem Nachtflug am Mittwochmorgen (5. März) nach Durban umgeleitet. Dieses Mal war aber weder die Hydraulik noch ein anderes technisches Problem schuld. Der Kurswechsel war laut dem Sprecher nötig, «da in Johannesburg ein Gewitter herrschte und daher die Crew nach Durban ausweichen musste».

Ziel im zweiten Anlauf erreicht

Nach rund zwei Stunden am Boden in Durban startete die 747-8 dann aber doch noch Richtung Johannesburg. Dort kam das Flugzeug gegen kurz nach 12 Uhr Ortszeit an.

Mehr zum Thema

Der Flugverlauf von LH462 am 3. April 2023: Ziel war eigentlich Miami.

Boeing 747-8 von Lufthansa bricht Flug nach Miami ab

Eine Boeing 747-400 von Lufthansa: Fliegt eine innerdeutsche Route.

Lufthansa schickt Boeing 747 von Frankfurt nach Hamburg

Airbus A350: Fliegt bei Japan Airlines auch Kurzstrecken.

Sieben Stunden Flug - und am Ende wieder am Start

Johannes Teyssen: Bald an der Spitze des Aufsichtsrates von Lufthansa

Lufthansa Group bekommt einen neuen Präsidenten

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies