Nischni Nowgorod: Aufstrebende Stadt in Russland.

Streichung von drei DestinationenLufthansa zurück auf Feld eins in Russland

Einst flog die deutsche Fluglinie in Russland 14 Ziele an. Die neue Eiszeit zwischen West und Ost lässt das Lufthansa-Angebot auf nur noch zwei Destinationen schmelzen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Als der Eiserne Vorhang fiel, sahen viele im weiten Osten eine goldene Zukunft. Auch Lufthansa setzte voll auf den Aufbruch in Osteuropa und den ehemaligen Sowjetrepubliken. Sie war eine der ersten Fluggesellschaften, welche in Russland neben den Metropolen Moskau und St. Petersburg auch an sekundäre Ziele flog. Lange Zeit verdiente die Lufthansa mit den Strecken auch gutes Geld.

Doch in den letzten Monaten hat sich das Blatt gewendet. Die neue Eiszeit zwischen West und Ost nach der Annexion der Krim durch Russland ließ die Nachfrage auf den Strecken ins Riesenreich einbrechen. Deshalb streicht Lufthansa nun drei weitere russische Ziele aus ihrem Streckennetz. Die Fluggesellschaft fliegt ab dem 6. September nicht mehr nach Nischni Nowgorod (dem ehemaligen Gorki) und Samara. Auch den Flughafen Moskau Wnukowo steuern die Lufthansa-Jets ab dem 31. August nicht mehr an.

Früher flog Lufthansa auch nach Jekaterinburg, Kasan, Perm oder Ufa

Schuld an der Streichung der Strecken sei das «schwierige Umfeld, welches es nicht mehr erlaube, profitabel zu fliegen», so die Lufthansa in einer Medienmitteilung. Damit verbleiben mit Moskau Domodedowo und St. Petersburg nur noch zwei Ziele im Russland-Angebot. Vor zehn Jahren flog die Lufthansa noch 14 Destinationen an - neben Moskau und St. Petersburg waren es unter anderen auch Jekaterinburg, Kasan, Perm oder Ufa.

Die Lufthansa ist mit dem Abbau in Russland nicht alleine. So kündigte auch Finnair kürzlich an, die Strecken nach Kasan, Nischni Nowgorod und Samara zu streichen. Auch Air Berlin, AUA Austrian Airlines, Delta, Cathay Pacific oder Easyjet reduzierten das Angebot.

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack