Lufthansa- und Air-Berlin-Maschinen: Eine Übernahme ist derzeit nicht geplant.

KrisenairlineLufthansa will Air Berlin nicht übernehmen - vorerst

Air Berlin bleibt eine eher unattraktive Braut. Lufthansa-Chef Carsten Spohr erteilte einem Kauf der Konkurrentin nun eine Absage - zumindest fürs Erste.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Bei Air Berlin läuft es – zumindest laut eigenen Aussagen der Fluggesellschaft– wieder besser als in den vergangenen Monaten. Dennoch: Der Schuldenberg besteht weiter. Und das ist wohl auch einer der Gründe, warum Lufthansa-Chef Carsten Spohr einer Übernahme der Konkurrentin nun eine Absage erteilt hat – zumindest für die nächste Zeit. «Aktuell» sehe er keine Übernahme von Air Berlin durch Lufthansa, so der Manager zur Zeitung Bild am Sonntag. Im Mai hatte er betont, dass Air Berlin als Kaufobjekt interessant sei, aber nur wenn die Schulden abgebaut würden.

Was sich Spohr hingegen gut vorstellen kann, ist weitere Flieger und Crews von Air Berlin zu leasen. Eine Grenze nach oben gebe es da nicht. Bisher fliegen 38 Maschinen von Air Berlin für Lufthansa im Wet-Lease. Etwas Ähnliches hatte Spohr bereits bezüglich der italienischen Nationalairline Alitalia erklärt. Kaufen wolle er sie nicht. Sollten zum Beispiel im Zuge der Restrukturierung aber Slots oder sogar Flugzeuge von Alitalia zum Verkauf stehen, dann werde man sich das sicher ansehen, so der Lufthansa-Chef. Italien sei ein sehr wichtiger Markt, auch für Langstreckenflüge. Gerade für die Lufthansa-Billigtochter Eurowings könne das interessant sein, so der Lufthansa-Chef kürzlich beim jährlichen Branchentreffen des Luftfahrtverbands Iata in Cancun.

Mehr zum Thema

IMG 4022

Condor nennt ihre erfolgreichsten Städte-Strecken - und Unterschiede zu Air Berlin

Ein Eurowings-Flugzeug über der Altstadt von Jeddah: Die Airline fliegt im Winter ab Stuttgart neu in die saudische Hafenstadt.

Eurowings wird zum Arabien-Shuttle

D-ALPG in der Lackierung von Air Berlin.

Ex-Air-Berlin A330 hebt nach langer Pause wieder ab - jetzt für bulgarische Airline

Ein letzter Blick auf die D-ASGK im ikonischen Air-Berlin-Look.

Die letzte Air-Berlin-Lackierung ist verschwunden

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin