Airbus A350-900 von Lufthansa: Ein Jet dieses Typs wird verkauft und zurückgeleast.

Erst zögerlichLufthansa verkauft A350 und Boeing 777 F und least sie zurück

Im Juni zeigte sich die Fluggesellschaft gewillt, Flieger zu verkaufen und zurück zu leasen. Bis jetzt hat Lufthansa dies aber erst bei zwei Jets getan.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Fluggesellschaften weltweit brauchen Geld, um durch die Corona-Krise zu kommen. Daher legen sie Sparprogramme auf, flotten alte Flugzeuge aus, nehmen Kredite auf, beantragen Staatshilfe. Und noch ein Mittel steht ihnen zur Verfügung: Sie können Flugzeuge verkaufen und sie direkt zurückleasen - genannt wird dieses Vorgehen Sale and Lease Back.

Dies ist sowohl mit Flugzeugen möglich, die sich schon in der Flotte befinden, als auch bei der Auslieferung von neuen Fliegern. So vermeiden die Fluggesellschaften, den großen Betrag zahlen zu müssen, der bei der Lieferung fällig wird. Und die Leasinggesellschaften, welche die Flugzeuge stattdessen kaufen, bekommen neue Flieger direkt vom Hersteller.

Lufthansa mit Kurswechseln

Lufthansa-Chef Carsten Spohr hatte Mitte März zum Thema Sale and Lease Back gesagt: «Wir verkaufen sicher nicht unsere Flotte.» Bis Anfang Juni hatte die Corona-Krise seine Meinung dann gedreht. «Wenn jemand Interesse an Flugzeugen hat, rufen Sie mich an, ich habe ungefähr 700», sagte er humorvoll überspitzt. Er erklärte, die meisten Flugzeuge im Eigentum des Lufthansa-Konzerns kämen für Sale and Lease Back infrage.

Fünf Monate später hat der Konzern erst Verträge für zwei Flieger abgeschlossen. Wilken Bormann, Chef von Lufthansas Drehkreuz München und mit den Finanzen der Airline befasst, sagte am Donnerstag (5. November), man habe mit einer deutschen Leasingfirma einen Sale-and-Lease-Back-Vertrag für einen Airbus A350-900 über sechs Jahre geschlossen. Zudem verhandle man derzeit einen Vertrag für eine Boeing 777 F von Lufthansa Cargo über vier Jahre.

Andere Fluglinien verkaufen und leasen mehr

Generell seien sogenannte besicherte Flugzeugfinanzierungen derzeit attraktiver, sagte Lufthansa-Manager Bormann. Das heißt, wenn die Fluglinie ein neues Flugzeug erhält, bezahlt sie dieses mithilfe eines Kredites, für den der neue Flieger die Sicherheit darstellt.

Andere Fluggesellschaften haben Verträge für mehr Flieger abgeschlossen. So teilte United Airlines Mitte Oktober mit, man habe sich mit CDB Aviation auf Sale and Lease Back für zwei Boeing 787-9 und zehn Boeing 737 Max geeinigt, die United bei Boeing geordert hat. Das amerikanische Start-up Breeze wird fünf Airbus A220-300 über Sale and Lease Back beziehen.

Easyjet mit Sale and Lease Back bei 28 Jets

Jetblue wählt diesen Weg mit drei neue Flugzeuge sowie zwei Fliegern, die schon Teil der Flotte sind. Easyjet verkauft sogar 28 Flieger und least sie zurück.

Mehr zum Thema

Lufthansa-Flieger: Sollen für Liquidität sorgen.

Lufthansa will Hunderte Jets verkaufen und zurückleasen

Auch Jetblue setzt auf Sale and Lease Back

Auch Jetblue setzt auf Sale and Lease Back

Easyjet hat weitere fünf Airbus A321 Neo verkauft und wieder geleast

Easyjet hat weitere fünf Airbus A321 Neo verkauft und wieder geleast

Airbus A350 XWB im Flug

Wer sind die größten Betreiber dieser Flugzeugmodelle?

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack