Lufthansa Technik hangar: less work.

Wegen Corona-KriseLufthansa Technik schickt 900 Zeitarbeiter nach Hause

Das größte Wartungsunternehmen der Welt spürt die Corona-Krise. Lufthansa Technik entlässt deshalb fast alle Zeitarbeiter. Weitere Maßnahmen werden folgen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Am Montag präsentierte Lufthansa Technik ein Rekordergebnis. Der Umsatz stieg 2019 um 13 Prozent auf 6,9 Milliarden Euro, der Vorsteuergewinn um 9 Prozent auf 450 Millionen. 25 neue Kunden konnte das größte Wartungsunternehmen der Welt gewinnen.

Vorstandsvorsitzender Johannes Bußmann warnte aber schon da: «Nichts ist seit dem Ausbruch der Corona-Krise mehr so wie noch vor einigen Wochen». Die Wartungsbranche leide bereits unter dem Rückgang des Luftverkehrs, erklärte der Manager weiter. «Das volle Ausmaß wird uns mit einer Verspätung treffen», so Bußmann, «aber die ersten Auswirkungen sind massiv».

Auch Kurzarbeit geplant

Und auf diesen Einbruch reagiert Lufthansa Technik nun mit einem Stellenabbau. Das Unternehmen schickt deutschlandweit 900 Zeitarbeiter nach Hause. «Wir mussten auf den stark fallenden Auftragsbestand und -eingang in unseren Geschäftsfeldern auch mit der Abmeldung nahezu aller Leiharbeitskräfte und der Rücksendung an die Leiharbeitsfirmen reagieren», bestätigt ein Sprecher Informationen von aeroTELEGRAPH. Betroffen sind alle Standorte, so etwa Alzey, Frankfurt und Hamburg.

Diese Entscheidung sei für die «betroffenen Kolleginnen und Kollegen ein schwerer Schlag», so der Sprecher von Lufthansa Technik. Man habe aber keine andere Wahl, um die wirtschaftliche Situation und die Zukunft des Unternehmens zu sichern. So plane man auch bereits weitere Schritte, etwa Kurzarbeit. Weltweit beschäftigt Lufthansa Technik rund 26.000 Menschen.

Wer kann noch zahlen?

Lufthansas Konzernchef Carsten Spohr hatte am vergangenen Donnerstag (19. März) noch vor Journalisten gesagt, Lufthansa Technik habe derzeit noch genug Arbeit. Die Frage sei allerdings: «Welche Airlines auf der Welt sind in den nächsten Wochen und Monaten noch in der Lage, Rechnungen zu bezahlen?», so Spohr.

Mehr zum Thema

Flieger von Miami Air.

Das passierte in der Corona-Krise im März

Flieger von Lufthansa stehen in Frankfurt in Reih und Glied.

Carsten Spohr: Lufthansa wird kleiner

Flieger von Lufthansa: Stillstand durch Corona.

Lufthansa mit «Flugplan wie 1955»

ticker-lufthansa

Herpa bringt Lufthansas Boeing 787 mit riesigem Kranich als Modell

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin