A320 Neo: Noch nicht so zuverlässig, wie Lufthansa es sich wünscht.

KonzernweitLufthansa streicht 18.000 Flüge

Lufthansa-Vorstand Harry Hohmeister beziffert, wie viele Flüge die Airlines der Gruppe in diesem Jahr schon ausfallen lassen mussten. Zudem äußert er sich zum A320 Neo.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Verspätungen und Flugausfälle haben diesen Sommer in der deutschen Luftfahrt geprägt. Jetzt beziffert Lufthansa-Vorstand Harry Hohmeister, wie stark die Lufthansa-Gruppe betroffen ist. Auf die Frage nach der Anzahl der gestrichenen Flüge im laufenden Jahr sagt er in einem Interview mit der Zeitung Hamburger Abendblatt: «Konzernweit waren es etwa 18.000 – das entspricht einer zweiwöchigen Schließung unseres größten Drehkreuzes in Frankfurt.» Dazu hätten zahlreiche Verspätungen die Passagiere ihre Anschlussflüge gekostet. Bei der Schuldfrage zeigt Hohmeister vor allem auch auf andere: «Das Schwierige ist, dass ein Großteil der Ursachen nicht bei den Airlines, sondern an anderer Stelle liegt, zum Beispiel der Flugsicherung, den Sicherheitskontrollen oder der Gepäckbeförderung.»

Der Lufthansa-Manager äußert sich auch zu den Problemen beim Airbus A320 Neo. «Wir müssen einfach erkennen, dass dieser Technologiesprung im Moment nicht so zuverlässig gelingt wie erwartet», so Hohmeister. Wenn der Neo fliege, sei er ein sehr gutes Flugzeug, das weniger Sprit verbrauche und deutlich leiser sei. «Das Zuverlässigkeitsprofil ist aber derzeit deutlich schlechter als das einer herkömmlichen A320.» Die Lösung der Probleme liege aber nicht nur bei Airbus, sondern auch beim Triebwerkshersteller Pratt & Whitney.

Mehr zum Thema

Airbus A340 von Lufthansa: Ein paar kurze Einsätze im Sommer.

Lufthansa schwächt Frankfurt zugunsten von München

Flughafen Frankfurt: Hier hält man nichts von Reduzierungen.

Lufthansa drängt auf weniger Flugbewegungen

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert