Flughafen Frankfurt: Hier hält man nichts von Reduzierungen.

Flughafen Frankfurt: Hier hält man nichts von Reduzierungen.

Fraport AG Fototeam Stefan Rebscher

Appell an Regierung

Lufthansa drängt auf weniger Flugbewegungen

Nach einem teilweise chaotischen Sommer verlangt Lufthansa Änderungen an den Flughäfen. Sie fordert, die Zahl der Starts und Landungen an vier Airports zu deckeln.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Lufthansa fordert die Bundesregierung auf, die Zahl der Starts und Landungen an den vier verkehrsreichsten deutschen Flughäfen zu reduzieren. Das geht aus einem Schreiben der Airline an das Verkehrsministerium hervor, das dem Magazin Wirtschaftswoche vorliegt. Mit Verweis auf die «aktuelle Pünktlichkeitssituation», die für alle Beteiligten «nicht mehr tragbar» sei, schlägt Lufthansa demnach «als vorübergehende Maßnahme» vor, die maximale Zahl der Starts und Landungen in Frankfurt von 104 auf 102 pro Stunde zu senken, in München von 90 auf 88. Für Düsseldorf schwebt ihr ein Tageseckwert von 690 Flugbewegungen pro Tag vor, für Berlin-Tegel 590, für Frankfurt 1560, für München 1260.

Die größte deutsche Fluglinie regt demnach dazu an, die Werte «für einen begrenzten Zeitraum von zum Beispiel 24 Monaten anzupassen». Die Flughäfen lehnen solche Pläne ab. «Eine Eckwertreduzierung wäre in Frankfurt nicht die richtige Antwort», sagte Stefan Schulte, Chef des Flughafenbetreibers Fraport, gegenüber dem Magazin. Auch der Flughafen-Dachverband ADV und die Chefs der Flughäfen München und Düsseldorf hätten sich ähnlich geäußert, heißt es. Die Airport sehen die Schuld für die vielen Verspätungen und Flugstreichungen in diesem Sommer nicht zuletzt bei den Fluggesellschaften.

Mehr zum Thema

ticker-lufthansa

Lufthansa, Austrian Airlines, Swiss und Co. nehmen Flüge nach Tel Aviv wieder auf

lufthansa pride

Lufthansa zeigt Flagge und lässt Kritik an LGBTQ+-Botschaft charmant ins Leere laufen

Lufthansa D-ABPD: Der Dreamliner kann aktuell nicht eingesetzt werden.

Herausfallendes Geschirr droht Personal zu verletzten - Lufthansa-Crew bricht Start ab

ticker-lufthansa

Lufthansa nimmt Flüge nach Beirut wieder auf – Swiss folgt

Video

Der Moment, als die Boeing 787 abhebt: Wenig später begann sie schon wieder zu sinken.
Air Indias Unglücksflug AI171 dauerte nicht einmal eine Minute. Mehr als 200 Menschen starben, als die Boeing 787 hinter dem Flughafen Ahmedabad auf das Gelände einer Berufsschule stürzte. Was ist alles bisher bekannt?
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Die Boeing 787 von Air India kurz vor dem Crash über Häusern von Ahemdabad: Riesiger Feuerball.
Eine Boeing 787 von Air India verunglückte kurz nach dem Start und stürzte in ein Wohnviertel von Ahmedabad. Der Dreamliner war für den Flug nach London voll betankt. Bis jetzt sind 207 Todesopfer bestätigt - Tendenz steigend. Bis jetzt gibt es einen Überlebenden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Die gekippte Boeing 737 von Getjet in Haugesund: Fehler beim Entladen.
Ungewöhnlicher Zwischenfall in Norwegen: Beim Entladen und Aussteigen in Haugesund kippte eine Boeing 737 von Getjet Airlines auf ihr Heck. Sie stand für Wizz Air im Einsatz.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin