Airbus A320 Neo von Lufthansa: Alle neuen Flieger tragen von Anfang an den neuen Look.

LieferproblemeLufthansa spürt A320-Neo-Probleme «deutlich»

Die deutsche Fluggesellschaft hat bis dato deutlich weniger Airbus A320 Neo geliefert bekommen als geplant. Das spürt Lufthansa im Betrieb. Abhilfe gibt es erst Ende des Jahres.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Der Rückstand ist inzwischen gigantisch. Eigentlich hätte Lufthansa bis heute 20 Airbus A320 Neo bekommen sollen. Doch der europäische Flugzeugbauer hat nur 13 Exemplare des modernisierten Kurz- und Mittelstreckenklassikers an die deutsche Fluggesellschaft übergeben. «Die Auslieferungen liegen seit Monaten hinter dem Plan», kommentiert ein Lufthansa-Sprecher.

Das hat Folgen im täglichen Betrieb. Die nicht gelieferten Flieger fehlen. «Diesen Kapazitätsengpass spüren wir deutlich», erklärt der Sprecher. Deshalb hat Lufthansa im August einen Auftrag für drei weitere A320 Ceo platziert, also für die klassische Version, wie am Montag bekannt geworden war. Damit hat die Fluglinie nun dieses Jahr schon neun A320 der Vorläufergeneration geordert.

Kapazitätsengpass «etwas mildern»

Mit den neun zusätzlichen Flugzeugen wolle man den Kapazitätsengpass «etwas mildern», so der Sprecher. Doch die Notlösung greift nicht sofort. Die erste drei der im laufenden Jahr neu bestellten A320 Ceo werden im Dezember 2018 ausgeliefert.

Schuld an den Lieferverzögerungen ist nicht Airbus. Die PW1000G-Triebwerke von Pratt & Whitney machen seit Anbeginn Probleme. Zuerst gab es Softwaremängel, die zu langen Aufstartzeiten führten, dann tauchen massiv verfrühte Verschleißerscheinungen auf. Danach kam es zu mehreren Fällen in denen sich die Motoren im Abflug abgeschaltet haben. Und zuletzt traten ungewöhnliche Vibrationen auf.

Alternative von CFM

Neben den Triebwerken von Pratt & Whitney kann man den Airbus A320 Neo auch mit Motoren von CFM International bestücken. Auch die Leap-1A wiesen schon Kinderkrankheiten auf, aber deutlich weniger als die PW1000G der Konkurrenz.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Global Services Forecast: Airbus schaut bis 2044 in die Zukunft

ticker-airbus-konzern-

Airbus und Air India eröffnen Ausbildungszentrum für Cockpitcrews

ticker-airbus-beluga

Airbus hat in Hamburg jetzt ein privates 5G-Netz

Der Airbus A340-600 nach dem Zusammenprall: Der Vierstrahler krachte mit 55 km/h gegen die Mauer.

Als ein fabrikneuer Airbus A340 als Totalverlust abgeschrieben wurde, ohne je Passagiere geflogen zu haben

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack