Embraer E195 von Air Dolomiti: Die Fluglinie wird vergrößert.

Italienische TochterLufthansa spendiert Air Dolomiti 14 neue Jets

Der deutsche Luftfahrtkonzern hat große Pläne in Italien. Tochter Air Dolomiti wird in den kommenden Jahren markant ausgebaut.

Top-Jobs

Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Ein italienischer Stahlmagnat hatte vor 27 Jahren die Idee für eine neue Regionalfluggesellschaft. Alcide Domenico Leali gründete 1991 Air Dolomiti. Schon drei Jahre später ging er eine Zusammenarbeit mit Lufthansa ein. Und nochmals fünf Jahre später wurde die deutsche Fluggesellschaft Aktionärin.

Seit 2003 gehört Air Dolomiti ganz zur Lufthansa-Gruppe. Und die hat mit ihrer italienischen Tochter nun viel vor. Wie Geschäftsführer Jörg Eberhart der Zeitung Corriere della Sera erklärte, investiere der Konzern 100 Millionen Euro.

Mehr Jets, mehr Piloten

Mit dem Geld will Air Dolomiti die Flotte in den kommenden vier Jahren von heute 12 auf 26 Flugzeuge ausbauen. Dafür sollen auch italienische Piloten ausgebildet werden. Die Mitarbeiterzahl wird den Plänen zufolge von heute 580 auf über 1100 steigen. Bisher betreibt Air Dolomiti 12 Embraer E195.

Mit den zusätzlichen Fliegern will Air Dolomiti das Streckennetz zwischen Italien und Deutschland markant ausbauen. Aktuell fliegt die Fluglinie von Bari,  Bologna, Florenz, Mailand, Turin, Venedig und Verona nach München sowie zwischen Frankfurt und Verona. Zum einen sind höhere Frequenzen auf bestehenden Verbindungen geplant. Zum anderen sollen im Süden Italiens neue Destinationen hinzukommen.

Abkehr von Alitalia?

In Italien wird spekuliert, dass Lufthansa dadurch signalisiert, nicht mehr an Alitalia interessiert zu sein. Die neue Regierung in Rom will die Nationalairline verstaatlichen und erst in einem zweiten Schritt einen strategischen Partner zur Hilfe holen.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

skyhub pad pad muc dat atr 72 06
Beim Kontakt zu Lufthansa soll Skyhub PAD einen sehr prominenten Unterstützer gehabt haben. Die neue Anbieterin von Flügen zwischen Paderborn und München gibt zudem Einblick in ihre finanzielle Kalkulation.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa dreamliner boeing 787 9 100 jahre lackierung 01
Die deutsche Fluggesellschaft verziert eine Boeing 787-9 mit einem riesigen Kranich, der sich mit dem Flugzeug die Flügel teilt. Die Sonderlackierung ist dem 100. Lufthansa-Geburtstag gewidmet.
Timo Nowack
Timo Nowack
Der Airbus A319 von American Airlines: Ein Spotter hielt den Moment fest.
Ein Video zeigt, wie ein Airbus A319 dem Boden gefährlich nah kommt – mit eingefahrenem Fahrwerk. Die Crew von American Airlines reagierte noch rechtzeitig und brach die Landung in Phoenix ab.
Laura Frommberg
Laura Frommberg