Flugzeuge von Lufthansa in München: Keine Flüge mehr nach Nürnberg.

Ersatz durch BusAus für die kürzeste Strecke von Lufthansa

Die deutsche Fluggesellschaft nimmt die Flüge zwischen München und Nürnberg nicht mehr auf. Künftig reisen Lufthansa-Passagiere mit dem Bus.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Im Auto braucht man über die A9 rund 1:50 Stunden, mit dem Zug schafft man es in 1:10 Stunden. Bis zum Ausbruch der Pandemie ging es aber auch schneller. Denn Lufthansa bot vier Mal täglich einen Flug zwischen Nürnberg und München an. Rund 40 Minuten dauerte er laut Flugplan.

Damit war NUE - MUC, so die Iata-Codes der beiden Flughäfen, die kürzeste Strecke im Netz der deutschen Fluggesellschaft. Doch nun hat Lufthansa beschlossen, sie für immer zu streichen. Die Flüge zwischen München und Nürnberg werden nicht mehr aufgenommen, wie das Portal Airliners berichtet. Man biete Passagieren künftig eine Express-Bus-Verbindung, erklärte da eine Sprecherin von Lufthansa. Die Fahrt dauert 2:15 Stunden.

Kritik von Umweltschützern

An der Strecke hatte es zuletzt heftige Kritik gegeben. «Die innerbayerische Flugstrecke Nürnberg–München ist eine ökologische und ökonomische Absurdität und sollte besser heute als morgen eingestellt werden», sagt etwa die bayerische Grünen-Landesvorsitzende Eike Hallitzky vor zwei Jahren der Zeitung Welt. Lufthansa hatte argumentiert, die Flüge würden vor allem von Umsteigepassagieren genutzt.

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack