Lufthansa baut ihre Tochter Eurowings kräftig aus. Ihre Flotte wird größer und künftig aus zwei Flugzeugtypen von Airbus bestehen.

Eurowings geht auf die Langstrecke

Lufthansa hat sich entschieden. Das neue Langstrecken-Billigangebot wird auf Eurowings aufgebaut – mit Basis Köln-Bonn und drei A330.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Man könnte nicht meinen, dass gerade der härteste Streik in der Unternehmensgeschichte tobt. Schon am Montag und Dienstag, nun aber auch am Donnerstag werden die Piloten der Lufthansa die Arbeit niederlegen. Inzwischen geht es um Grundsatzfragen. So sind die Piloten etwa gegen die Lufthansa-Pläne einer Langstrecken-Interkontinentalairline. «Das kann nicht funktionieren, weil wir unsere eigenen Preise kannibalisieren», kritisiert Jörg Handwerg, Vorstand der Pilotengewerkschaft Cockpit.

Lufthansa lässt sich davon nicht aufhalten. Bei der Aufsichtsratsitzung vom Mittwoch (3. Dezember) stimmte die Mehrheit für die Maßnahmen, welche der Vorstand für 2015 plant. Dazu gehört auch eine neue Langstreckenairline mit Billigpreisen. Diese soll unter der Marke Eurowings operieren, wie Konzernchef Carsten Spohr nun bekannt gab. In Zusammenarbeit mit der deutsch-türkischen Fluggesellschaft Sun Express soll sie ab Ende 2015 günstige Langstreckenangebote anbieten.

Crew von Sun Express Deutschland

Dazu habe man mit Sun Express, einem Joint-Venture von Lufthansa und Turkish Airlines, eine Absichtserklärung unterzeichnet. Nach diesem Vor-Abkommen werden die Interkontinentalflüge unter der Marke Eurowings mit dem Luftverkehrsbetriebszeugnis (AOC) der Sun Express Deutschland fliegen. Auch Cockpit- und Kabinencrews stammen von Sun Express Deutschland.

Die Ziele sind vor allem auf Ferienreisende ausgerichtet. Die ersten interkontinentalen Destinationen sollen laut Lufthansa unter anderem in Florida, dem Indischen Ozean und im südlichen Afrika liegen. Dafür setzt Lufthansa zunächst drei Airbus A330-200 mit je 310 Sitzen ein. Die Langstreckenflotte soll in den kommenden Jahren auf bis zu sieben Flugzeuge des gleichen Typen anwachsen. Die Maschinen werden geleast.

Tarifkonzept wie Germanwings

Die Tarife orientieren sich am Konzept von Germanwings. Kunden können zwischen den Tarifen Best, Basic und Smart wählen. Heimatbasis für den Start der neuen Langstreckenflotte wird der Flughafen Köln-Bonn. In Köln wird zudem die kommerzielle Steuerung der Wings-Fluggesellschaften angesiedelt, teilt Lufthansa mit.

Michael Garvens, Chef des Kölner Flughafens, nennt die Ansiedelung der Langstreckenairline einen «historischen Erfolg». «Darüber freuen wir uns sehr, denn es ist ein Beleg für die Standortqualität dieses Flughafens», erklärt er. Auch Kölns Oberbürgermeister freut sich. «Die günstigen Langstreckenverbindungen zu weltweiten Destinationen geben der internationalen Ausrichtung unseres Wirtschaftsstandorts einen weiteren Schub», so Jürgen Roters.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin