Eurowings: Mit Airbus A330 nach Dubai, Thailand oder in die Karibik.

EurowingsFür unter 200 Euro in die Karibik

Die neue Billig-Langstreckentochter der Lufthansa geht mit Kampfpreisen an den Start. Zudem will Eurowings Passagiere mit Internet an Bord locken.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Ab sofort kann man auf der Germanwings-Seite Ziele finden, die etwas weiter weg liegen als die bisherigen Destinationen: Varadero in Kuba, Punta Cana in der Dominikanischen Republik, Bangkok und Phuket in Thailand sowie Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Bedient werden sie von Eurowings, der neuen Langstrecken-Billigtochter der Lufthansa. Die Preise für ein einfaches Ticket ab Köln/Bonn nach Dubai starten schon bei 99 Euro. In die Karibik geht es ab 199 Euro.

Das liegt an dem Tarifmodell, welches sich mit Basic, Smart und Best an das von Germanwings anlehnt. Mit den Zielen und den Kampfpreisen greift Lufthansa sowohl den Ferienflieger Condor als auch die zweitgrößte deutsche Fluglinie Air Berlin an. Die hatte erst gestern bekannt gegeben, der Lufthansa ihrerseits Geschäftskunden abjagen zu wollen.

Mit einem Airbus A330

Die Interkontinentalverbindungen der neuen Eurowings werden mit Langstreckenflugzeugen vom Typ Airbus A330-200 geflogen. Die Flotte besteht ab der kommenden Wintersaison zunächst aus zwei Flugzeugen und wird schrittweise auf insgesamt sieben Airbus A330 erweitert, teilt Lufthansa mit. Sun Express Deutschland, ein Gemeinschaftsunternehmen von Lufthansa und Turkish Airlines, wird die Langstreckenflugzeuge im Auftrag der Eurowings mit eigenem Cockpit- und Kabinenpersonal betreiben.

In den Flugzeugen soll es drei Bereiche geben. Der Best-Bereich umfasst die ersten drei Sitzreihen. Die Plätze in dem Bereich entsprechen dem Modell der neuen Lufthansa-Premium-Economy. Der Sitzabstand beträgt 115 cm und die Rückenlehne ist bis zu 20 Zentimeter verstellbar. Außerdem hat jeder Passagier seine eigene Armlehne.

Internet an Bord inbegriffen

Economy-Tickets sind sowohl im Smart- als auch im Basic-Tarif buchbar. Im More-Comfort-Bereich gibt es einen Sitz mit größerem Sitzabstand sowie Decke und Kissen. Auf allen Interkontinentalflügen wird in allen Tarifen ein modernes Inflight-Entertainment-Programm angeboten, das sowohl an Bildschirmen in den Rückenlehnen des Vordersitzes als auch mit eigenen elektronischen Geräten, wie Notebook, Tablet oder Smartphone, genutzt werden kann. Alle Langstreckenflugzeuge verfügen zudem über Internet an Bord.

Mehr zum Thema

Airbus A321 XLR beim Erstflug 2022: Lufthansa denkt über das Flugzeug nochmal nach.

Lufthansa prüft Airbus A321 XLR nun doch wieder genauer

ticker-lufthansa

Frankfurt und München: Sixt stellt künftig Limousinen für Lufthansa First-Class-Gäste

ticker-lufthansa

Vereinigung Cockpit verzichtet auf Streik - macht Lufthansa Group aber heftige Vorwürfe

ticker-lufthansa

Hat Lufthansa Namen für neues Besucher- und Konferenzzentrum gefunden?

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies