Eurowings: Mit Airbus A330 nach Dubai, Thailand oder in die Karibik.

EurowingsFür unter 200 Euro in die Karibik

Die neue Billig-Langstreckentochter der Lufthansa geht mit Kampfpreisen an den Start. Zudem will Eurowings Passagiere mit Internet an Bord locken.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Ab sofort kann man auf der Germanwings-Seite Ziele finden, die etwas weiter weg liegen als die bisherigen Destinationen: Varadero in Kuba, Punta Cana in der Dominikanischen Republik, Bangkok und Phuket in Thailand sowie Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Bedient werden sie von Eurowings, der neuen Langstrecken-Billigtochter der Lufthansa. Die Preise für ein einfaches Ticket ab Köln/Bonn nach Dubai starten schon bei 99 Euro. In die Karibik geht es ab 199 Euro.

Das liegt an dem Tarifmodell, welches sich mit Basic, Smart und Best an das von Germanwings anlehnt. Mit den Zielen und den Kampfpreisen greift Lufthansa sowohl den Ferienflieger Condor als auch die zweitgrößte deutsche Fluglinie Air Berlin an. Die hatte erst gestern bekannt gegeben, der Lufthansa ihrerseits Geschäftskunden abjagen zu wollen.

Mit einem Airbus A330

Die Interkontinentalverbindungen der neuen Eurowings werden mit Langstreckenflugzeugen vom Typ Airbus A330-200 geflogen. Die Flotte besteht ab der kommenden Wintersaison zunächst aus zwei Flugzeugen und wird schrittweise auf insgesamt sieben Airbus A330 erweitert, teilt Lufthansa mit. Sun Express Deutschland, ein Gemeinschaftsunternehmen von Lufthansa und Turkish Airlines, wird die Langstreckenflugzeuge im Auftrag der Eurowings mit eigenem Cockpit- und Kabinenpersonal betreiben.

In den Flugzeugen soll es drei Bereiche geben. Der Best-Bereich umfasst die ersten drei Sitzreihen. Die Plätze in dem Bereich entsprechen dem Modell der neuen Lufthansa-Premium-Economy. Der Sitzabstand beträgt 115 cm und die Rückenlehne ist bis zu 20 Zentimeter verstellbar. Außerdem hat jeder Passagier seine eigene Armlehne.

Internet an Bord inbegriffen

Economy-Tickets sind sowohl im Smart- als auch im Basic-Tarif buchbar. Im More-Comfort-Bereich gibt es einen Sitz mit größerem Sitzabstand sowie Decke und Kissen. Auf allen Interkontinentalflügen wird in allen Tarifen ein modernes Inflight-Entertainment-Programm angeboten, das sowohl an Bildschirmen in den Rückenlehnen des Vordersitzes als auch mit eigenen elektronischen Geräten, wie Notebook, Tablet oder Smartphone, genutzt werden kann. Alle Langstreckenflugzeuge verfügen zudem über Internet an Bord.

Mehr zum Thema

Boeing 787-9 von Lufthansa: Die Fluglinie will Nachschub - stößt aber auf ein neues Problem.

Lufthansa-Cockpitcrews stellen Weichen für möglichen Streik

SAF-Betankung eines Flugzeugs von British Airways: IAG hat die Nase vorn.

IAG tankt mehr nachhaltiges Kerosin als Lufthansa, Air France-KLM und Co. zusammen

Schaden an der Tragfläche der Boeing 747 von Lufthansa: Muss repariert werden.

Treppe am Flughafen Frankfurt beschädigt Tragfläche einer Boeing 747 von Lufthansa

lufthansa boeing 787 9 allegris d abpf frankfurt am main

D-ABPF: Lufthansa holt ersten Dreamliner mit Allegris-Kabine bei Boeing ab

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies