Boeing 787-9 DreamlinerLufthansas Berlin wird in Berlin vermisst werden

Die erste Boeing 787 der deutschen Airline wurde in der Hauptstadt auf den Namen Berlin getauft. Im Linienbetrieb kann der BER aber nicht auf den Langstreckenjet hoffen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Sie trägt das Kennzeichen D-ABPA und jetzt auch ihren Namen «Berlin». Die erste Boeing 787 von Lufthansa wurde am Montag (17. Oktober) am Berliner Flughafen BER getauft. Franziska Giffey, Regierende Bürgermeisterin von Berlin, nahm die Taufe vor. «Lufthansa und die deutsche Hauptstadt verbindet eine lange Tradition», so Giffey. «In Berlin wurde das Unternehmen 1926 gegründet und stieg zu einer der weltweit führenden Airlines auf.»

Mit Blick auf die Gegenwart erklärte die Politikerin: «Für unsere wirtschaftliche Entwicklung sind Langstreckenflüge vom und zum BER von sehr großer Bedeutung. Auch davon leben unsere Messen, Kongresse und das starke Gastgewerbe Berlins.» Sie freue sich sehr, den Lufthansas ersten Dreamliner auf den Namen Berlin taufen zu können, so Giffey.

Lufthansa ohne Langstrecke ab dem BER

Giffeys Worte zur Langstrecke sind auch als Anstoß für Lufthansa-Chef Carsten Spohr zu verstehen. Denn im Linienbetrieb wird die «Berlin» nicht ab Berlin fliegen. Die größte deutsche Airline betreibt nämlich überhaupt keine Langstreckenflüge ab dem BER. Zwar gibt es Flüge mit dem Lufthansa-Code LH7607 nach Newark. Aber dabei handelt es sich um Codeshare-Flüge, die Partnerin United Airlines mit Boeing 767-300 oder -400 durchführt.

Und große Hoffnung, dass sich das bald ändert, gibt es nicht. «Die Lufthansa selbst wird von Berlin in absehbarer Zeit wohl keine Langstrecke fliegen», sagte BER-Chefin Aletta von Massenbach im Februar. Bei der 787-Taufe hielt sie keine Ansprache im Gegensatz zu Bürgermeisterin Giffey, Lufthansa-Chef Spohr und US-Botschafterin Amy Gutmann.

Ab 19. Oktober Betrieb ab Frankfurt

Ab Dezember fliegt Lufthansas erster Dreamliner von Frankfurt nach Newark. Ihren kommerziellen Erstflug hat die Boeing 787-9 aber schon am 19. Oktober von Frankfurt nach München. Ab dann fliegt sie die innerdeutsche Strecke drei Mal täglich. So können die nötigen Trainingsflüge absolviert und möglichst viele Crews ausgebildet werden.

Sehen Sie die Taufe im aufgezeichneten Video-Livestream von Plane Mania:

Mehr zum Thema

<p style="text-align: left;">Hier ist alles ziemlich Lufthansa: Die Economy Class.</p>

So sieht es im ersten Hainansa-Dreamliner aus

Lufthansa fliegt Boeing 787 drei Mal täglich nach München

Lufthansa fliegt Boeing 787 drei Mal täglich nach München

Lufthansas zweite Boeing 787: Wird den Namen Frankfurt am Main tragen.

Lufthansa kurz vor Übernahme des zweiten Dreamliners

Johannes Teyssen: Bald an der Spitze des Aufsichtsrates von Lufthansa

Lufthansa Group bekommt einen neuen Präsidenten

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack