Lufthansa City Airlines' Airbus A320 ber Birmingham: Erstes Ziel.

A319 erst späterLufthansa City Airlines startet mit Airbus A320 Neo als Einzelkämpfer

Am Mittwochmorgen startet die neue Lufthansa-Tochter. Lufthansa City Airlines ist zunächst nur mit einem A320 Neo unterwegs. A319 folgen erst ab Ende Juli.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Zuerst sah es so aus, als würde Lufthansa City Airlines ausschließlich mit Airbus A319 starten. Dann wurde bekannt, dass auch A320 Neo zur Flotte gehören werden. Anschließend zeichnete sich ab, dass ein A320 Neo sogar von Beginn an für die jüngste Lufthansa-Group-Fluglinie abheben wird. Und jetzt teilt die neue Airline für Inlands- und Europaflüge mit: Der Start am Mittwoch (26. Juni) erfolgt ausschließlich mit dem A320 Neo.

«Geplant um 09:10 Uhr wird der Erstflug VL2508 von München mit einem Airbus A320 Neo Richtung Birmingham abheben», kündigt City Airlines am Montag (24. Juni) an. Das Flugzeug mit dem Kennzeichen D-AIJI wird die ersten Ziele Birmingham, Düsseldorf, Köln/Bonn, Hannover und Bremen anfliegen. «Ab dem 27. Juli kommen mit dem zweiten Flugzeug, einem Airbus A319, Bordeaux, Hamburg und Berlin dazu.»

Auch weitere Airbus A319 im nächsten Jahr

Im Laufe des Jahres 2024 folgen weitere drei A319 und weitere Destinationen. Im nächsten Jahr sind mindestens acht weitere A320 zur Einflottung vorgesehen, die aus der Grauen Flotte der Lufthansa-Gruppe stammen. Auch sollen weitere A319 folgen. Im Jahr 2026 starten dann die Auslieferungen von 40 Airbus A220-300, die der Konzern für City Airlines bestellt hat.

Lufthansa City Airlines soll im Konzern mittelfristig Lufthansa Cityline ersetzen. Aktuell bemüht sich die neue Airline um fliegendes Personal, besonders auch von Cityline, und verhandelt mit den kritischen Gewerkschaften. Die Kabinengewerkschaft Ufo wirft City Airlines «Tarifflucht» und einen «Angriff auf die Tarifbedingungen der Kabinencrews» vor.

Mehr zum Thema

Cockpit- und Kabinenpersonal von Lufthansa City Airlines: Ufo hat über das Wechselangebot von Cityline zu City Airlines informiert.

Das sind die Arbeitsbedingungen für die Kabine bei Lufthansa City Airlines

Airbus A320 Neo von Lufthansa: Auch City Airlines bekommt etliche der Jets.

City Airlines bekommt 2025 im großen Stil Airbus A320 Neo

Airbus A319 von Lufthansa City Airlines: Mehr als 95 Sitze.

«Lufthansa City Airlines wird Lufthansa Cityline ersetzen»

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack