MD-11 von Lufthansa Cargo: Bald ausgeflottet.

Boeing oder AirbusLufthansa Cargo sucht Nachfolger für MD-11

Die Frachtfluglinie will die Flotte erneuern. Eigentlich will sie dafür Boeing 777 F nutzen. Doch der Chef von Lufthansa Cargo hat da noch eine andere Idee.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Flotten von Frachtairlines sind tendenziell älter als die von Passagierfluggesellschaften. Trotzdem kommen auch die Frachtflieger irgendwann in die Jahre. Lufthansa Cargo hat sich vorgenommen, keine Flugzeuge zu betreiben, die älter als 25 Jahre sind. Die Tochter der deutschen Fluggesellschaft will daher ihre alternden McDonnell MD-11 in den kommenden sieben Jahren ausflotten.

Derzeit besteht die Flotte von Lufthansa Cargo aus 12 McDonnell MD-11 und fünf Boeing 777. Die MD-11 sollen bis 2024 die Flotte verlassen. Und eigentlich ist für die Fluggesellschaft auch schon klar, welche Flieger die alten Frachter ersetzen sollen: «Wir werden acht bis neun Boeing 777 F benötigen, um sie zu ersetzen», so Lufthans-Cargo-Chef Peter Gerber zum Fachportal Cargo Forwarder Global.

Airbus A350 F?

Unklar sei noch, ob die Flugzeuge neu oder gebraucht sein werden. Auch über die Finanzierung ist noch nicht entschieden. Sowohl Leasing als auch der Kauf der Flugzeuge stehen laut Gerber zur Debatte. Wirklich interessant ist aber eine weitere Andeutung, die der Cargo-Manager macht. Er würde auch nicht ausschließen, den Airbus A350 in die Flotte aufzunehmen – sollte der europäische Flugzeugbauer sich denn dafür entscheiden, seinen neuesten Langstreckenflieger als Frachtversion anzubieten.

Mehr zum Thema

Airbus A350 von Lufthansa: Die Gruppe bekommt eine neues Flugzeug pro Woche.

«Wenn Lufthansa Airlines nicht funktioniert, werden wir es am Ende auch mit ITA oder Swiss nicht retten»

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt limitierte Hausanzüge mit Künstler Stefan Marx in die First Class

Boeing 787-9 von Lufthansa: Die Fluglinie will Nachschub - stößt aber auf ein neues Problem.

Lufthansa-Cockpitcrews stellen Weichen für möglichen Streik

SAF-Betankung eines Flugzeugs von British Airways: IAG hat die Nase vorn.

IAG tankt mehr nachhaltiges Kerosin als Lufthansa, Air France-KLM und Co. zusammen

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack