Boeing 787 der Lufthansa-Airlines: Welche werden Wirklichkeit?

Boeing 787 für FlotteLufthansa behält einige Dreamliner für sich

Ein Geheimnis ist gelüftet: Als Ersatz für ausgeflottete große Flugzeuge holt sich Lufthansa selbst Boeing 787-9 in die Flotte. Unklar bleibt, ob auch Swiss und Austrian Dreamliner erhalten.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Als der Luftfahrtkonzern 2019 die Bestellung von 20 Boeing 787-9 verkündete, tat sie dies mit einem besonderen Bild. Darauf waren drei am Computer gezeichnete Dreamliner zu sehen, einer in den Farben von Lufthansa, einer in denen von Swiss, einer in denen von Austrian Airlines. Das sorgte für Gesprächsstoff.

«Die 787-9 wird über rund 250 bis 300 Sitzplätze in verschiedenen Klassen verfügen, abhängig vom späteren Einsatzgebiet in der Lufthansa-Gruppe», hieß es damals in der Mitteilung. Und weiter erklärte der Konzern, zu welchen Töchtern gingen und an welchen Flughäfen die Jets zum Einsatz kämen, werde später entschieden.Das hat sich seither nicht geändert. Lufthansa hat sich nie öffentlich darauf festgelegt, wo die Boeing 787 hingehen werden.

Dreamliner als Vierstrahler-Ersatz

Am Donnerstag (4. März) ließ Lufthansa-Chef Carsten Spohr auf Frage von aeroTELEGRAPH die Katze zumindest teilweise aus dem Sack: «Wie die 787 sich genau aufteilen über unsere diversen Flotten ist noch nicht entschieden.» Klar sei jedoch: «Ein Teil davon wird zu Lufthansa selbst gehen.» Die Dreamliner werden von Boeing ab 2022 und bis 2025 an die Gruppe ausgeliefert.

Man habe die Airbus A380 außer Betrieb genommen, die A340-600 und einen Teil der Boeing 747-400, so Spohr. Man brauche daher dringend kleinere Langstreckenflugzeuge für Lufthansa. «Und da werden die 787 eine Rolle spielen neben den A350.» Eines dieser beiden Flugzeugmodelle wird auch zuerst die neue Business Class erhalten.

Es gibt auch noch 20 Optionen

Stellt sich die Frage, ob Austrian oder Swiss den Rest bekommt. Dass beide Dreamliner erhalten, scheint bei der Zahl von nur 20 bestellten Flugzeugen auf den ersten Blick unwahrscheinlich. Allerdings gilt es dabei nicht zu vergessen, dass Lufthansa neben den 20 Festbestellungen auch noch 20 Optionen für 787 hält.

Mehr zum Thema

So soll künftig die Business Class bei Lufthansa aussehen.

Lufthansa bringt neue Business Class in A350 oder 787

Geparkte Flieger von Swiss: Im vergangenen April und Mai waren weniger als zehn Prozent der Flieger im Einsatz.

Swiss muss Flotte wohl stärker verkleinern als geplant

lufthansa oktoberfest

Lufthansa passt Mahlzeitenservice auf der Langstrecke an - macht aus anderen Neuerungen aber weiter ein Geheimnis

Airbus A320 von Lufthansa: An deutschen Regionalflughäfen eine gefährdete Art.

Diese sieben deutschen Flughäfen müssen um Lufthansa-Flüge bangen

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies