Die ATR 72 von Lübeck Air: Die Flotte soll Zuwachs bekommen.

PlanLübeck Air liebäugelt mit Embraer E190

Die Fluggesellschaft des norddeutschen Airports will ausbauen. Dabei prüft Lübeck Air nicht nur die Anschaffung eines größeren Flugzeuges.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es sind so viele Ziele wie noch nie. Kommenden Sommer will Lübeck Air insgesamt 16 Destinationen anfliegen, zehn mehr als noch in der vergangenen Urlaubssaison. Von Bastia auf Korsika, über die Kanalinsel Jersey bis Zadar in Kroatien. Doch das ist nicht der einzige Ausbauschritt, den die virtuelle Airline des Flughafens der norddeutschen Stadt plant.

Lübeck Air überlegt sich gemäß dem Luftfahrtdatenanbieter CH Aviation, sich eine Embraer E190 anzuschaffen. Bisher führt die Fluggesellschaft ihre Flüge mit einer ATR 72-500 durch, die ihr gehört, aber von der dänischen Air Alsie betrieben wird. Eine Entscheidung über den Ausbau der Flotte ist allerdings noch nicht gefallen.

Auch eigenes Luftverkehrsbetreiberzeugnis

Bei der Wahl eines weiteren Flugzeugs strebe man eines an, «das es uns ermöglicht, mehr Ziele anzufliegen, als dies derzeit möglich ist», wird im Bericht ein Sprecher zitiert. Gemäß CH Aviation ist die E190 derzeit für die Flüge nach Bastia, Bergen, Dublin, Ibiza, Jerez de la Frontera, Menorca, München, Olbia, Reykjavik, Salzburg und Zadar vorgesehen. Die ATR 72 soll weiterhin daneben betrieben werden. Zugleich will sich Lübeck Air bis Ende 2022 offenbar ein eigenes Luftverkehrsbetreiberzeugnis (Englisch: AOC) zulegen.

Mehr zum Thema

ATR 72 von Lübeck Air in Bern: Neue Destination.

Bern und Lübeck finden sich

Das Flugzeug ist da: Lübeck Airs ATR 72-500.

Jetzt hat Lübeck Air ein eigenes Flugzeug

ticker-deutschland

Deutsche Frachtabfertiger warnen vor Personalknappheit aufgrund langwieriger Sicherheitsüberprüfungen

ticker-bdl

Zahl in Deutschland stationierter Flugzeuge sinkt in sechs Jahren von 190 auf 130

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies