London Heathrow: Nicht genug genutzt

Braucht London mehr Pisten?

London streitet seit Jahren: Vergrößerung in Heathrow oder Gatwick? Ein ganz neuer Flughafen in der Themsemündung? Alles nicht nötig, so eine neue Studie.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

span>Großbritanniens Hauptstadt hat ein Luftfahrtproblem. Die Flughäfen operieren an den Grenzen ihrer Kapazität. Die Passagierzahlen steigen aber laufend weiter. In der Wirtschaft macht man sich deshalb Sorgen. Wenn sich nicht schnell etwas ändere, verliere London an Wichtigkeit. Der Abstieg sei vorprogrammiert. Was aber tun? Da sind die Meinungen gespalten und die Gespräche entsprechend festgefahren. Eine dritte Startbahn in Heathrow? Lieber Stansted, Gatwick ausbauen? Oder vielleicht einen ganz neuen Flughafen in der Themsemündung im Osten der Stadt – gegen jede Idee wurde bisher heftige Kritik laut.

Nun sagt eine neue Studie, dass dieser ganze Stress umsonst war. Das Stadtparlament London Assembly untersuchte die Kapazität an Londons Flughäfen. Das überraschende Ergebnis: Es gibt in London überhaupt keinen Mangel an Pisten. Im Gegenteil – die Flughäfen würden sogar zu wenig gebraucht. In Luton und Stansted seien noch jeweils die Hälfte der Slots ungenutzt, heißt es laut einem Artikel der Zeitung London Evening Standard.

Ungenutztes Potenzial in Heathrow

Und auch an den größeren Flughäfen Heathrow und Gatwick schlummere ungenutztes Potenzial. Heathrow arbeite zwar momentan schon mit 99 Prozent Auslastung. Doch allein mit dem Einsatz größerer Flieger könne man die Passagierzahlen am größten Flughafen der Stadt um ganze 20 Millionen erhöhen, so die Studie der London Assembly. Die Mitglieder sind gegen einen Aus- oder Neubau, weil sie die negativen Auswirkungen von Luftverschmutzung und Fluglärm für die Bewohner fürchten.

Die Argumente der Befürworter von Aus- oder Neubau umfassen auch die Drehkreuz-Aufgabe, die momentan von Heathrow wahrgenommen werde. Ein solcher Flughafen sei unentbehrlich, wenn London an die aufstrebenden Wirtschaften der Welt angebunden sein wolle. Auch hier liefert die Studie nun überraschend Neuigkeiten.

Stabilität ohne zusätzliche Immissionen

So wichtig sei die Hub-Funktion gar nicht, zeigt die Studie nun. Drei von vier Passagieren nutzten Heathrow nicht als Umsteige-Flughafen, sondern um eine Destination direkt anzufliegen. «130 Millionen Passagiere reisen über unsere Flughäfen pro Jahr», so die Autoren. Das sei bereits eine ganze Menge. «Die Herausforderung für die Regierung ist nun, die Wirtschaft stabil zu halten, ohne die Bürger mit noch mehr Lärm und Kosten zu belasten».

Mehr zum Thema

Blick aus einem Airbus A321 von Condor: Bald auch in London möglich.

Condor baut eigenes Zubringernetz weiter aus

Flughafen Gatwick mit beiden Pisten: Die nördliche Piste wird bis 2030 verschoben.

Grünes Licht für zweite Piste in London-Gatwick

Boeing 787-8 von Tui: Ein Dreamliner musste am 29.Juni unplanmäßig in Stansted landen.

Boeing 787 von Tui Airways macht Hüpfer von London nach London

ticker-london-gatwick-lgw

Wechsel beim Flughafen London- Gatwick: Pierre-Hugues Schmit übernimmt Chefposten

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg