Ein Foto von der fragmenthaften Webseite von Lloyd Aéreo Boliviano: Man erinnert sich gern an die Vergangenheit.

Lloyd Aéreo BolivianoBolivianische Uralt-Airline plant Comeback

In Bolivien arbeitet die traditionsreiche Lloyd Aéreo Boliviano erneut an einer Rückkehr. Wichtige Entscheidungen will sie vor der Neuwahl im Mai in trockenen Tüchern haben.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie alt Lloyd Aéreo Boliviano LAB war, muss man sich nur anschauen, was in ihrem Gründungsjahr 1925 auf der Welt so geschah: Im Deutschland wurde Paul Hindenburg zum Reichspräsidenten gewählt, im Vereinigten Königreich kam die spätere Premierministerin Margaret Thatcher zur Welt und in den USA war Boeing noch nicht einmal zehn Jahre alt.

Die bolivianische Fluggesellschaft überlebte bis ins 21. Jahrhundert. Doch finanziell ging es seit der Jahrtausendwende bergab. 2007 musste Lloyd Aéreo Boliviano den Betrieb einstellen. Aufgeben wollten etliche Mitarbeiter der Airline allerdings nicht. Im Jahr 2013 zeigte der Fotograf Nick Ballon, dass immer noch fast 200 Mitarbeiter der Fluglinie im Hauptquartier am Flughafen Cochabamba zur Arbeit erschienen, obwohl es für sie weder etwas zu tun noch Gehalt gab.

Treffen mit Interminspräsidentin

Tatsächlich gab es auch mehrere Versuche eines Neustarts bei Lloyd Aéreo Boliviano, zuletzt im März 2018. Damals erklärte Manager Orlando Nogales, man sei bereit, den Betrieb mit drei Flugzeugen wieder aufzunehmen, darunter einer Boeing 727-200. Es würden nur noch die Freigaben der Luftfahrtbehörde fehlen. Daraus wurde nichts.

Nun nimmt LAB einen neuen Anlauf. Wie die Zeitung Los Tiempos berichtet, trafen sich Ende 2019 Vertreter der Fluglinie, darunter wieder Orlando Nogales, mit Boliviens Interminspräsidentin Jeanine Áñez. Nach dem Rücktritt von Präsident Evo Morales hatte sie sich im November als bisherige zweite Vizepräsidentin des bolivianischen Senats zur Übergangspräsidentin ernannt.

Nur vier Monate Zeit bis zur Wahl

Nogales erklärte, das Treffen habe rund 45 Minuten gedauert und sei positiv verlaufen. Man habe sich darauf geeinigt, dass eine Kommission prüfen soll, wie die Airline ihre Schulden loswerden und den Flugbetrieb wieder aufnehmen kann. Ein erstes Treffen mit Vertretern von Ministerien, Lloyd Aéreo Boliviano und Luftfahrtbehörde ist für den 14. Januar geplant.

Áñez sei sehr interessiert daran, dass LAB wieder abhebe, so der Manager. Allerdings werde es eine Herausforderungen, die Entscheidungen mit der Übergangsregierung rechtzeitig zu treffen. Es bleiben knapp vier Monate, denn Neuwahlen sind für den 3. Mai angesetzt.

Staatsairline stellte Betrieb ein

Der Zeitpunkt für den Neustart ist insofern besser als auch schon, weil im September 2019 die staatliche Tam – Transporte Aéreo Militar den Betrieb nach 74 Jahren einstellte.

Mehr zum Thema

Morbide Stimmung: Toter Vogel auf altem Flugzeugsitz.

Bilder einer sterbenden Airline

Jet von Boliviana: Die Flotte ist in die Jahre gekommen.

Boeing empfiehlt Dreamliner in Bolivien

Evo Morales bei der Eröffnung des Flughafens Chimoré im Jahr 2015: Einst residierte hier das Militär.

Evo Morales' Airport im Dschungel

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg